
Von ihm stammt der Spruch: „Die Feinschmeckerei ist die einzige Leidenschaft, die keine Reue, keine Sorgen und kein Leiden nach sich zieht“. Für meine Ohren klingt das vernünftig und gut. Weil Feinschmeckerei ist halt nicht Völlerei.
Zutaten
Rezept
- Ein Oliven und Buttergemisch in einer Pfanne erhitzen. Hühnerfaschiertes anrösten. Schinken und Knoblauch dazu geben. Kurz mitbraten.
- In einer anderen Pfanne in Oliven- und Buttergemisch Zwiebel anschwitzen.Die Champignons dazu geben und scharf anbraten. Das Ausgehöhlte von den Zucchini dazugeben. Warten und umrühren, bis die Flüssigkeit von den Champignons verdunstet ist.
- Den Inhalt beider Pfannen zusammenmischen und geriebenem Hartkäse dazu geben, sowie gehackte Petersilie. S&P. Trüffelöl. Abschmecken. Damit die Zucchini füllen.
- Die gefüllten Zucchini mit geriebenem Käse drüberstreuen und ins Backrohr bei 180 Grad 20 Minuten.
- Anrichten: Zwei drei gefüllte Zucchini auf einen flachen Teller geben, dazu in einer kleinen Schüssel Crème Fraîche mit Sambal Oelek geben. Darüber Hartkäse reiben. Dazu Salat.
inspiriert von Alain Ducasse, Linda Dannenberg „Die besten Rezepte vom Meisterkoch der französischen Küche“, 2007 basser ann, Original 1999, „Drei gefüllte Gemüse à la Lucien Tendret“, S. 51
Randbemerkungen
In dem Rezept werden dreierlei Gemüse gefüllt, welche neben der Zucchini die Aubergine und die Tomate sind. Wir haben nur runde gelbe und grüne Zucchini verwendet. Zu den anderen Gemüsesorten müssen wir uns erst noch vorarbeiten.
Dieses Rezept ist inspiriert von einen Rezept, welches von Lucien Tendret inspiriert wurde.
Bei uns heißt „inspiriert“, dass das Rezept nicht genau nachgekocht wurde, sondern – je nachdem, wie mans nimmt – sich leichten Abwandlungen erfreut bzw. solche durchlitten hat.
Hallo Christian, sieht toll aus. Du bist ja ein Künstler. Jetzt hab ich Hunger…
LikenGefällt 1 Person
Na na… die Fotos sind nur vorteilhaft geschossen. Und ohne die Küchenfee…. 😉
LikenGefällt 1 Person
Ach, nur keine falsche Bescheidenheit 😛
LikenGefällt 1 Person
Hm, Rondini hätte ich auch noch in der Speisekammer liegen, allerdings ausgereifte. Würde ich die nach dieser Art füllen wären wir bei Feinschmeckerei plus Völlerei.
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Tja und mit was füllt man dann Rondini? Völlerei hin oder her….
Liebe Grüße
LikenLiken
Ebenso wie deine kleinen sonst fehlte der Feinschmeckeranteil – würde ich meinen.
LikenGefällt 1 Person
Ja aber jetzt ist es mir natürlich beim Durchblättern ins Auge gestochen. „Rondini mit Käse-Tomaten-Sauce“. Für Gäste und schnell heißt es da.Ich kanns nicht machen, weil ich hab keine Rondini. Mit Tomaten, Knoblauch Gorgonzola, Petersilie, Salz, Kürbiskerne, Olivenöl, Sahne und Pfeffer. Es gibt sogar spezielle Rezept für Rondini!
LikenGefällt 1 Person
Ach, das klingt gut. Vor 2 Jahren, als ich das erste Mal Rondini angebaut habe, suchte ich nach Rezepten und habe festgestellt, dass sie nicht so sehr leicht zu finden sind. Dieses sollte ich mal testen, solange ich noch Rondini im Lager habe.Danke dir!
LikenLiken
This looks divine!
LikenGefällt 1 Person
What a great compliment! Thank you!
LikenLiken