und Tiroler Chips. Die Spargel-Muffins sind mit Tiroler Speckwürfeln und Tiroler Bergkäse. Die Tiroler Chips sind mit Parmesan und Tiroler Speck.
Monat: April 2016
Hirse, Jaipur Curry, Kohlrabi
Ein Hirseauflauf mit Curry-Sauce, dazu Rahmkohlrabi. Zum Mitnehmen für Food@Work.
Semmelknödelmuffins mit Tomatensauce
Die Semmelknödelmuffins sind eine Mischung aus Soufflé und Knödel. Darin enthalten ist Spinat und Walnuss. Dazu Tomatensauce und Schaffrischkäse. Eine Vereinigung von Teilen zweier QimiQ-Rezepte.
Käferbohnensalat mit Pappardelle
und Kalbspariser Wurst. Der Käferbohnensalat wird mit einer Marinade aus Dijonsenf, Honig und Kürbiskernöl angemacht.
Schweizer Wurstsalat
mit Spitzpaprika, süßen Zwiebeln, Kalbspariser, Bonbel Butterkäse, Kapernbeeren mit Walnussöl und Himbeeressig mariniert. Darüber Schnittlauch.
Unser Bistroburger
besteht aus 5 Schichten mit Zwiebelmarmelade, Topfen und Hartkäse, Sauce Dijonnaise, gebratener Kalbspariser und Buns aus Briocheteig mit Pistazien. Dazu Salat á la Lyonnaise, Pommes Frites und frittierte Zwiebelringe.
Tiramisu ohne Ei
nach der QimiQ-Methode. Nicht klassisch mit Eidotter und Eischaum. Aber schon mit den italienischen Zutaten Mascarpone, Espresso und Amaretto.
Ein fast ligurisches Pesto & Fusilli
Das ursprüngliche ligurische Pesto besteht aus Basilikum, Pinienkernen, Olivenöl, Knoblauch, Salz. Und sonst gar nichts.
Geröstete Lauch-Käse-Knödel mit Salat
Die gerösteten Scheiben vom Lauch-Käse-Serviettenknödel werden in brauner Butter serviert. Darüber Parmesan frisch reiben, dazu grüner Blattsalat mit Salatherzen. Ein Resteessen.
Rahmkraut mit Lauch-Käse-Knödel
Im Teig für diese Serviettenknödel sind Laugenstangerl drin, in der Füllung ist Lauch und Tiroler Bergkäse. Und QimiQ-Saucenbasis. Dazu Weißkraut abgeschmeckt mit Lorbeer, Thymian, Rosmarin, Wacholder und Knoblauch.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.