Ein Salat kombiniert mit einem extra dafür angefertigten Getränk. Ohne Zucker wird Apfel mit gezesterten Orangenschalen und geräuchertem Paprikapulver verkocht. Anschließend wird dieses Apfelkompott mit gerösteten Pastinaken, Sellerie und Halloumi vermengt. Dazu wird ein leichter Drink serviert aus frisch gepresster Orange, Apfel und Sellerie mit etwas darüber gestreutem Pfeffer.
Monatsarchiv: April 2017
Salzburg Hangar-7: Winter bleibt hart
Gestern im Ikarus…
Bevor wir am 28. April 2017 zu Gast im „Ikarus“ waren, besuchten wir die Ausstellung im Hangar-7. Während wir im Trockenen die Exponate bewunderten, kehrte da draußen der Winter zurück. Aus den Regentropfen des Salzburger Schnürlregens wurden Schneeflocken.
Alexander Herrmanns Reaktion
Als ich vor rund zwei Monaten eine Buchrezension veröffentlichte zu Alexander Herrmanns Kochbuch „Geschmacksgeheimnisse“ habe ich mir nichts Besonderes gedacht. Ich war vor allem begeistert vom Buch. Die sehr positiven Kommentare haben mich aber eines Besseren belehrt! Von „Jetzt hast Du mich vollends überzeugt, ich werde mir das Buch zum Geburtstag wünschen.“ war da die Rede und in dieser Tonart ging es weiter.
Pulled Lamb Salad
Als „Pulled Lamb ideal vorgegart & perfekt mariniert“, bzw. „Pulled Lamb vorgegart und mariniert“, „slow cooked low“, „zart und saftig“, „schonend vorgegart“ als „Qualitäts-LAMMfleisch aus Österreich“ wird es angepreist auf der Packung. Wir haben es ausprobiert. In einem Salat von Peter Gordon kam es zur Anwendung.
Grünkohlblauschimmelkäsesalat
Dieser Grünkohlblauschimmelkäsesalat (!) wird mit Entenstreifen, Kräuterseitlingen und Mandelstiften serviert. Und mit karamellisierten lila Zwiebeln und Knoblauch.
Anm. 20170427: Mit Grünkohl ist hier Wirsing gemeint.
Lamm in der Goldkruste
Gebratenes Lammfilet in eine goldene Kruste aus Kartoffeln gegossen. Manche sagen zur Kartoffelkruste sogar „Bocuse d’Or“, also das Gold des Bocuse‘! Ein Rezept nach Léa Linster aus ihrem Restaurant „Le Restaurant“, Frisange, Luxemburg, welches im „Ikarus“ im Hangar-7 in Salzburg zubereitet wurde.
Sellerieschnitzel mit Löwenzahn-Salat
Sellerieschnitzel mit Löwenzahn-Salat und selbst gemachter Mayonnaise. Dazu gibt es erfrischende Tomaten. Dazu Pecannüsse. Ich finde das insgesamt erfrischend. Und wohlschmeckend dazu.
Brandteigkrapferl mit Vanille- und Schokocreme
Diese Brandteigkrapfen gehören zum Menü vom Ostermontag dazu. Aber wenn ich das auch noch im Ostermontag-Beitrag veröffentlicht hätte, wäre der zu lang geworden. „Brandteigkrapferl mit Vanille- und Schokocreme“ weiterlesen
Pochiertes Ei mit Löwenzahn/ Lamm mit Morchelpolenta-Würfeln
Am Ostermontag gab es als Vorspeise ein pochiertes Ei mit getoastetem Bauernbrot, einer Basilikum-Bärlauch-Marinade und Löwenzahn. Das kann ich mir auch sehr gut als Frühstück am Sonntag vorstellen, wenn nicht der Löwenzahn so schwer zu bekommen wäre. Im Rezept: Wie man spielend ein pochiertes Ei macht.
Als Hauptspeise gab es gebratene Lammfilets mit gebackenen Morchelpolenta-Würfeln und Rhabarber-Schalotten-Chutney. Wenn man nicht schon vorher Morchel mochte, spätestens jetzt ist es so weit, dass man ohne Morcheln nicht mehr leben kann, nachdem man das gegessen hat. Die Würfel sehen so ähnlich aus wie gebackener Käse, geschmacklich lassen sie sich nicht damit vergleichen.
„Pochiertes Ei mit Löwenzahn/ Lamm mit Morchelpolenta-Würfeln“ weiterlesen
Zwiebelsuppe / Entenbrust mit Selleriepüree, Selleriewürfel, Sellerienester
Zwiebelsuppe mit Kartoffelespuma, Wachtelei und Trüffel. Gebratene Entenbrust mit Selleriepüree, konfierten Sellerie (Selleriewürfel) und Sellerienester (gebratene dünne Selleriestifte). Alles lässt sich gut vorbereiten. Für die Suppe muss am Feiertag (Ostersonntag) der Espuma aufgeschäumt werden. Für die Hauptspeise haben wir die Entenbrust gebraten und die Sellerie frisch frittiert und dazu Stangenselleriesalat gemacht.„Zwiebelsuppe / Entenbrust mit Selleriepüree, Selleriewürfel, Sellerienester“ weiterlesen