Käsescheiben mit Gewürzen bestreuen und im Backrohr ein paar Minuten braten. Sehr einfach diese selbstgemachten Knabbereien für später am Abend. Auch Knäckebrot kann man durch Gewürze so veredeln. Knusprig und geschmackvoll.
Monatsarchiv: Januar 2018
Rindfleisch Wiener Art
Gekochtes Schulterscherzel mit Kochsalat und Erbsen, Spinat, Apfelkren und Röstkartoffeln. Zur Abwechslung gibt es einmal Rindfleisch nicht gebraten, sondern gekocht ohne Röstaromen, so wie das in Wien üblich ist.
Family Burger
Wenn man etwas für mehrere Leute macht, muss man oft Rücksicht nehmen. Der eine mag das nicht, die andere dieses nicht. Aber Burger geht immer. Fisch-Brötchen, Italien-Burger, Tiroler Burger.
„Family Burger“ weiterlesenKalbsleber mit Schmelzkartoffeln
Die Kalbsleber wird in brauner Butter scharf angebraten. Dazu gibt es Kartoffeln, die im Backrohr weichgegart werden.
Bei diesem Gericht kommt ein Sautoir zum Einsatz, unser neues Küchenutensil aus Kupfer.
Paella Andalu
Was macht man, wenn man von einem Rezept abgekommen ist, für das man bereits die frischen Zutaten besorgt hat, die rasch zu verbrauchen sind? Man macht eine Paella. Hier passt zwangsläufig nicht alles rein, aber die Miesmuscheln, Herzmuscheln und Venusmuscheln, die wir eingekauft hatten, schon.
Paprikahendl mit Spätzle
nach einem alten ungarischen Rezept mit Entenfett statt Öl und Paprikapulver aus der Paprika-Hochburg Kalocsa.
Brotaufstriche provenzalische Art
Das Beste, was die Provence an Brotaufstrichen zu bieten hat, findet sich auf einem Teller vereint: Auberginenpüree, Tapenade, Tomatenconcassée. Darüber gestreut konfierte Tomaten, etwas Pistou und Rotbarbenfilets. Damit avancieren diese Brote zum Hauptgericht.
In Memoriam Paul Bocuse, der gestern verstorben ist, siehe hier.
Tournedos mit Pfeffersauce
Tournedos vom Rindslungenbraten mit einer Pfeffersauce vom Tasmanischen Pfeffer und Pommes Frites.
Radicchio-Grapefruit-Salat
Für das Herbe sind Radicchio und Grapefruit zuständig, Honig und Schafkäse schwächen es ab. Mit Chili, Zitronensaft und Sumach wird es ein rundum gelungener Salat. Sumach, dieses leicht adstringierende Gewürz, darf einfach nicht fehlen.„Radicchio-Grapefruit-Salat“ weiterlesen
Hühnerflügerl mit Friséesalat
Die Hühnerflügerl und -schenkel werden in einer kräftigen Grillsauce am Vortag eingelegt und dann im Backrohr gegrillt. Dazu gibt es Friseésalat mit in Honig karamellisierten Pekannüssen und gebratenes Roggenbrot, auch vom Vortag. Weiters frittierte Lotoswurzel.