Auf Buchenholz geräuchterte Lachsrückenfilets mit roten Linsen als Salat in einem griechischen Joghurt abgeschmeckt mit Petersilie und Zitrone auf Blätterteigtellern.
Rezept Lachs mit Linsensalat am Blätterteigteller
200 g rote Linsen in 1 L Gemüsesuppe bissfest garen. 2 feingehackte Zwiebeln in Olivenöl goldbraun anbraten. 1 EL Kreuzkümmel und 1 EL Koriandersamen n der Pfanne anrösten, mörsern, zum angebratenen Zwiebel unterrühren.
4 gepresste Knoblauchzehen auch kurz mitdünsten und die bissfest gegarten Linsen unterrühren. Auf die Seite stellen. Auskühlen lassen,
500 g Griechisches Joghurt mit Salz, feingehackter Petersilie, abgeriebene Schale und Saft einer Zitrone, zusammenrühren. Und zum Schluss die ausgekühlten Linsen darunter heben und grob gehackten Blutampfer darunter rühren. Abschmecken mit Salz und Zitronensaft.
Aus dem Blätterteig kleine und große runde Kreise ausstechen. Mit Ei bestreichen. Bei 200 Grad im Backrohr goldbraun anbraten.
Anrichten
Einen großen Bätterteigkreis in die Mitte des Tellers legen. Die Linsenmischung darauf anrichten. In Olivenöl angeröstete Pfefferoni dazu legen. Geräucherten Lachsrücken aufschneiden und in Röschen auf einen kleinen Blätterteigkreis legen. Mit Blutampfer garnieren.
Nach Yotam Ottolenghi: Genussvoll vegetarisch
Wer wissen möchte, wie das geht mit Minze und Koriander, ohne Lachs und so weiter schaut nach bei Yotam Ottolenghi: Genussvoll vegetarisch*, 2010: „Tartelettes mit Puy-Linsen“ S. 108
Einmalig!!
Kann ich nicht glauben! Das hat es sicher schon gegeben. Aber, bitte, wenn Du meinst?
Mir war die Kombination Lachs und Linsen völlig neu!
Und sieht auch super aus. Wie machst du das eigentluch, wenn du ein Blogrezept von jemandem speichern bzw. wiederfinden möchtest?
Das mache ich kaum, weil es zwecklos ist. Aber wenn mir etwas gefällt, teile ich es auf Facebook. Das kann ich nicht verlegen und das bleibt…