Diese Suppe hat‘s in sich. So einladend sie auch aussehen mag, steckt doch der Beelzebub in ihr. Achtung scharf! Und zugleich kühlend.
Aus der Wassermelone Kugeln ausstechen. Restliche Melone, enthäutete Tomaten, Schalotte, rote Chili, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer pürieren. Durch ein Sieb streichen.
Für das Basilikumöl blanchierte Basilikumblätter in Olivenöl pürieren. Über Nacht kaltstellen. Abgießen.
Eiskalt mit Melonenkugeln, Basilikumblätter, Blüten, Basilikumöl servieren.
Nach Tanja Grandits, kräuter*: rote wassermelonen gazpacho mit basilikumöl, S. 159
Die Suppe sieht sehr lecker aus 😋😃
Dankeschön!
Großartiges Rezept!
Dankeschön!
Sehr gerne! 😀
Diese Farben sind mal wieder total ansprechend, lieber Christian, und die Dekoration mit den Blümchen allerliebst. Fast zu schön zum Verspeisen!
Danke, nach den wenig fotogenen Gerichten zuvor haben wir uns auf dieses schon gefreut!
Was für geniale Bilder! Die Suppe ist toll angerichtet und die Blüten sind super schön! Liebe Grüße von Michaela
Ja, danke, aber Achtung: diese Suppe ist mit Vorsicht zu genießen. 😉
Großartig „Beelzebub“ 😃 …..dabei schaut die Sommersuppe wie von Engels Händen gemacht aus! 🤗
Ja, aber dieser Engel hatte es faustdick hinter den Ohren und ein bisschen Chili hineingehaut!
…..so ein kleiner Bengel! 😁
Tolle Bilder und sehr schön hergerichtet! Jetzt noch ein wenig scharf weglassen und ich nehme eine große Portion 😉
Ja, man rechnet gar nicht damit, nimmt herzhaft einen Löffel! Und dann, ist es scharf. Aber dann doch wieder nicht. Sehr spannend, kann ich nur sagen…
Die Wassermelonensuppe schaut sehr einladend aus.
Einladend schaut sie aus, aber gefäääährlich! 😉