Durocschwein mit Kohlsprossen, Kürbiskernen und schwarzem Knoblauch. Dazu frisch geriebenen Kren mit Senf.
Monat: Januar 2019
Duroc-Tomahawk
Fleisch mit Salat, sehr ursprünglich, sehr einfach, vielleicht hat es der Steinzeitmensch auch gegessen. Mit Abstrichen, ohne Salat.
Skrei mit Spargel
Und Sauce Hollandaise. Davor gibt es eine wärmende Topinambursuppe, es ist ja Winter. Und was wäre ein Winter ohne Skrei? Im Fisch-Curry letztes Mal war das ja nur Resteverwertung, deshalb war dort nur von Abschnitten die Rede. Hier, in diesem Menü steht er im Mittelpunkt.
Scharfes Fisch-Curry
Der Winterkabeljau (Skrei) ist wieder unterwegs in der Norwegischen See und schon haben wir ihn in der Pfanne. Hier ist er vereint mit roten Wildgarnelen aus Argentinien, Jakobsmuscheln aus dem Nordwestpazifik, Bäckchen vom Anglerfisch aus der Nordsee und Vongole aus Frankreich. Mit unter anderem Tomaten, Chili und auch Erbsen ergibt das ein leicht scharfes, in Richtung asiatisch abgeschmecktes Fisch-Curry.
Fünf kleine Salate zum Mitnehmen
Das Angebot in Firmenkantinen ist ja oft bemerkenswert unoriginell, vor allem was Salat betrifft. Und wenn es dann auch noch gesund und gut schmecken soll, steigen die meisten sowieso komplett aus. Ob zum Mitnehmen in die Arbeit, auf den Tennisplatz oder einfach für zu Hause, wir präsentieren: Von Montag bis Freitag jeden Tag einen anderen Salat. Fünf Salate für die Woche! Kochen tut man die am besten alle auf ein Mal, gleichzeitig, etwa am Wochenende davor. Das geht schon, weil die Herstellung aller Salate dem selben einfachen Prinzip folgt. Zuerst die Grundzutat einweichen, meist eine Hülsenfrucht oder sonst etwas Getrocknetes, dann mit anderen Zutaten vermischen, fertig. Kalt serviert und kalt genossen.
Hühnerfaschiertes mit Zucchini und Melanzani
Faschierte Laibchen aus Hühnerfleisch, mit frittierten Melanzaniwürfeln, obenauf frittierte Zucchinistreifen, in Tomatensauce.
Ananas-Quinoaburger
Ein Burger mit gebratener Ananas als Bun, und einem Laibchen aus einer Mischung aus Quinoa, Cashewnüssen, Haferflocken, dazu geschmolzener Scamorza-Käse, Curry-Mayonnaise, gebratener Speck und Tomaten. Wer sagt, dass Burger nicht gesund sein können und trotzdem schmecken?
Hirschfilet mit Spargel und Ananas
Vanille ist ein wunderbarer Stoff. Er schmeckt süß, aber nicht so wie Zucker, Vanille verfügt über eine eigene Geschmacksstruktur, das heißt, es schmeckt schon unverkennbar süß, aber komplexer.
Rindslungenbraten „Colbert“
Vom Wort „Lungenbraten“ darf man sich nicht täuschen lassen, denn damit ist nichts Anderes als ein Filet gemeint. In diesem Fall ist es vom Rind und so zart und saftig, dass man sich wünscht, das Schmausen möge nie mehr aufhören. Vorher darf es ein warmes Kartoffelsüppchen sein, wie dieses, um den Magen einzustimmen.
Erdäpfelsuppe mit Kräuterseitling
Eine Erdäpfelsuppe, die nach Kartoffeln schmeckt, mit Kräuterseitlingen, belegt mit Karotten- und Selleriewürfeln. Ist es das feuchte Wetter, die kalte Jahreszeit oder liegt es an der Suppe selber, dass sie einem so ans Herz geht? Ein Seelenschmeichler, wie man ihn nicht allzu oft bekommt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.