Thunfisch in der Sesamkruste

Außen gebraten und innen noch ganz roh. Dazu ein Avocado-Mango-Salat. Japan on my mind. Kaum bzw. keine Gewürze für den puren Geschmack und alles frisch zubereitet natürlich, alles puristisch, japanisch halt. Es gibt ja noch ein paar andere Archipele im Pazifik, nicht nur die Japanischen, auf denen roher Fisch hoch im Kurs steht. Aber bei Thunfisch und Sesam denkt man unweigerlich an Japan.

Ahi Poke mit Karls Ingwergetränk

Poke, der Hawaiianischen Fischsalat, wird meist mit Thunfisch gemacht, in diesem Fall heißt er Ahi Poke. Hier kommt er mit Chicorée, Ricola und Pistazien, sowie Himbeeren und Heidelbeeren und als Basis Reis. Dazu Karl Lagerfelds Ingwergetränk, das er besonders gern getrunken hat.

Drei kleine Salate zum Mitnehmen

Ein Fischcurry-Salat mit unserem Lieblingscurry, dem Jaipur. Ein knackiger Radieschen-Fenchelsalat mit geräucherter Forelle. Und ein Waldorf-Salat. Die Salate für die Woche, urlaubsbedingt sind es nur drei.

Sunshine Blogger Award von CoffeeNewsTom

Einige Menschen belächeln diese „Awards“ – nach dem Motto, so viele Nominierungen und kein Preisträger, so ein Unsinn – deshalb erspare ich es mir, andere damit zu belästigen. Von meiner Seite gibt es keine Weiterreichung dieses Awards.  Wenn ich wüsste, dass sich die betreffende Person freuen würde, wäre das etwas Anderes.

Ich habe gezögert, diese Nominierung zu beantworten, ich hatte ja schon zuvor eine Sunshine Nominierung ausgelassen. Ich weiß zwar, man kann damit keinen Blumentopf gewinnen, aber es macht ja auch Spaß die Fragen zu beantworten. Und wenn es Leute gibt, die sich freuen würden, das zu lesen und diesen Eindruck hatte ich bei CoffeeNewsTom, dann mache ich es doch.

Danke, Tom, für die Nominierung! Schaut doch mal bei seiner Seite vorbei, es gibt immer eine interessante Kaffeegeschichte zu lesen! Und hier kommen die Antworten:

Kochsalat mit Erbsen und Lachs

Kochsalat mit Erbsen kennt wahrscheinlich jeder, aber hat ihn schon mal jemand selber gemacht? Und ich meine nicht den aus dem Tiefkühl,  den man in einen Topf gibt, den Herd anmacht und dann darauf wartet, bis er auftaut. Wir wissen nun wie Kochsalat ausschaut, was in Zeiten wie diesen nicht wirklich leicht festzustellen ist. Er ist ja de facto aus der Gemüseabteilung komplett verschwunden und nur mehr – in Ziegelform gepresst, völlig entstellt  – im Tiefkühlregal zu finden. Bei Metro kann man ihn so kaufen, wie er auf dem Feld wächst. Das erdet. Es ist anders, wenn man sein Essen selber zubereitet, von der Pike auf.