
Mit Käferbohnen und weißen Bohnen, knackigen Radieschenscheiben, saftigen Cherry-Tomaten mit dem vollen Geschmack, einer geräucherten Forelle, abgeschmeckt mit Kürbiskernöl und Zwetschgen-Balsamessig. Dazu gereicht ein Stück dunkles Brot, kalt gegessen, mehr braucht‘s nicht für ein (kulinarisches) Gedicht.
Eine rote und eine gelbe Paprika entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Eine rote Zwiebel würfeln. Einen halben Bund Radieschen in dünne Scheiben schneiden und paar Minuten in Eiswasser legen, damit sie schön knackig werden.
400 g Steirische Käferbohnen und die 200 g italienischen weiße Riesenbohnen abspülen und abtropfen lassen. Einen halben Bund Dille und einen halben Bund Petersilie grob hacken. Eine handvoll Cherry-Tomaten halbieren. Mit Kürbiskernöl und Zwetschgen-Balsamessig, Salz Pfeffer vermischen.
Salat auf dem Teller anrichten. Die geräucherte Forelle darauf legen und mit frisch geriebenem Kern und Dille reichlich bestreuen.
Habe Käferbohnen das erste Mal in Graz verkostet, später dann auch an anderen Orten der Südsteirischen Weinstraße. Sie haben einen ganz eigenen Geschmack, der gerade bei einem so ausgewogenem Gericht, wie hier, am besten zur Geltung kommt!
LikenGefällt 1 Person
Ah, endlich mal jemand, der die Käferbohnen kennt!
LikenLiken
Da bin ich aber erleichtert, daß da keine echten Käfter drinne sind. 😊🐞
LikenLiken
Dann geht es Dir wie uns: nur keine Insekten! Diese zu essen, damit könnte ich mich nie anfreunden.
LikenGefällt 1 Person
Wenn wir das bereits als Kinder getan hätten, würde es uns wahrscheinlich nicht schwer fallen!
LikenGefällt 1 Person
Aber nur mit viel Zucker!
LikenGefällt 1 Person
Lecker!
LikenGefällt 1 Person
Die Käfer haben mich angelockt😀….. Gottseidank sind es Bohnen. Tolles Rezept! LG Anja
LikenGefällt 1 Person
MIt Käfern fange ich sicher nichts an, ich glaube, ich esse schon vieles, aber auch ich habe Grenzen. Aber Käferbohnen esse ich natürlich gerne!
Liebe Grüße, Christian
LikenGefällt 1 Person
Bei dem Titel habe ich echt gedacht, Du machst was mit Käfern 😦
Käferbohnen kenne ich gar nicht.
LikenGefällt 1 Person
Die Käferbohne, in Deutschland Feuerbohne genannt, hat nichts mit Käfern zu tun. Sie ist eine violett, rosa, braun, etc. gefärbte Feuerbohne mit schwarzer Marmorierung, dadurch erinnert sie an einen Käfer, daher wohl der Name. Bei uns gibt es sie in der Steiermark, gegessen werden sie wohl im ganzen Land meist im Käferbohnensalat, https://www.steirische-spezialitaeten.at/rezepte/traditioneller-kaeferbohnensalat.html
LikenGefällt 2 Personen