Hühner-Frikassee

Mit Spargel. Hat man eine Suppe aus dem Packerl also aus der Tüte gemacht, dann kann man danach kein Hühner-Frikassee machen. Hat man jedoch eine Hühnersuppe unter Verwendung eines echten Huhns gemacht, wie hier für die Grießnockerlsuppe, dann geht sich hernach auch noch ein schönes Hühner-Frikassee aus.

Franz-Eberhofer-Menü

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Leben ist zu kurz, um zweitklassige Speisen zu essen. Deshalb gibt es: Grießnockerlsuppe mit Karottenstifteln, dann Schweinsbraten mit Kraut & Knödel – ein Schopfbraten vom Schwein, fein gesurt – und einen Guglhupf mit Waldviertler Einschlag, mit Mohn, im deutsch-amerikanischen Design in der Gugelhupfform „Bundt“.

Garnelen im Glas / Ingwer-Paprikasuppe / Radlberger Bachsaibling mit Kräuter der Natur

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit diesen Kräutern: Boretsch, Löwenzahn, Kerbel, Brunnenkresse, Bärlauch, Rucola Blutampfer. Meinrad Neunkirchner, der Wildkräuterpapst, hätte seine Freude daran gehabt, von ihm stammt auch das Kräuterschäumchen.

Um sicher zu gehen, dass wir zu Ostern eine Fischpfanne haben, bestellte ich eine Zweite bei Amazon, nun haben wir zwei Fischpfannen, eine Tefal und eine Skeppshult. Corona sei Dank. Aber es ist nicht so, dass wir die nicht brauchen könnten. Sie waren gleichzeitig in Betrieb.

Für die Garnelen im Glas wurde noch schnell ein Zwieback gemacht, das Backen ist das Valium des Volkes in schlechten Zeiten, kann man in diesem Interview nachlesen. Corona führt uns in eine neue Biedermeierzeit, eine neue Art von Häuslichkeit. Für uns ändert sich nicht viel. Wir lebten schon zurückgezogen, bevor das neue Zeitalter angebrochen war.

Das Menü:

Forellenkaviar und Garnelen im Eiglas

Ingwer-Kartoffelpaprikasuppe mit Radicchio

Radlberger Bachsaibling mit Wildkräutererdäpfel

Zu den Rezepten:

Ostermenü mit Lammkeule im Salzmantel

Ein Ostermenü: Marchfelder Spargel mit Sauce béarnaise, dann eine Spinatsuppe, gefolgt von einer Lammkeule im Salzmantel mit Fisolen-Bohnen-Salat, Salbei-Zitronen-Sauce und Polenta. Damit die Lammkeule beim Garen im Ofen saftig bleibt, empfiehlt es sich, sie in einen dicken Salzmantel zu hüllen. So kann mans ostern lassen.

Kräutersuppe / Gebratene Bachforelle mit Kartoffeln und Kräuterbutter

Eine Bachforelle aus Mariazell, Gemüse vom Rochusmarkt. Und dann die neue Fischpfanne: eine emaillierte Gußeisenpfanne von Skeppshult, diese Pfanne muss man nicht einbrennen, damit nichts anbrennt, denn sie ist emailliert. Dafür soll man sie nicht in den Geschirrspüler geben, damit das Email nicht schwarz wird. Aber das tun wir ja auch nicht mit den Kupfertöpfen. Wichtig ist eine gute Pfanne, denn: Die Teekanne macht den Tee. Und die Fischpfanne macht den Fisch. Bei dieser Pfanne hebt sich die Haut an den Rändern von selbst ab, man sieht, dass sie knusprig ist. Man muss nur darauf achten, dass die Pfanne überall ordentlich heiß ist und der Fisch gut an der Pfanne aufliegt.

Wasabi-Kartoffeleier

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gründonnerstag ohne Spinat und trotzdem ist es im Teller grün! Tja für alle, die Spinat nicht wirklich etwas abgewinnen können, aber Gründonnerstag in Ehren halten, für die gibt es nun die Rettung: Wasabi-Kartoffeleier mit Brunnenkresse, also Grün mit Ei wie beim Spinat. Ein Ei gleicht ja bekanntlich dem anderen. Doch wenn man Eier wie Kartoffeln mit der Wasabi-Sauce benetzt, sind auch diese kaum mehr voneinander zu unterscheiden, sofern sie ähnlich groß sind. Tipp für die perfekte optische Täuschung: Beim Schälen auf eine gleichmäßige, ei-förmige Form achten! Wasabi-Kartoffeleier – da greift der dem Spinat abholde Osterhase gerne zu.