Träumen vom Original Wiener Backhenderl mit Salat

Das Wiener Backhenderl ist eine Institution, das muß man schon sagen. Dieses feine Fleisch und dieser feine Geschmack und dann erst die zarte Panier darüber… lassen da keinen Zweifel aufkommen: hierbei handelt es sich um Genuß von wahrhaft aristokratischer Größe! Kein Wunder, war dieses Gericht doch zuerst den herrschaftlichen Häusern Wiens vorbehalten. Erst nach der Märzrevolution 1848 hat sich das geändert und das Backhenderl hat sich auch bei den einfachen Leuten durchgesetzt. Mittlerweil ist dieses kulinarische Wohlstandssymbol vergangener Tage aus den Küchen und gehobenen Beisln Wiens nicht mehr wegzudenken – besonders seit den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts, als der Hendlvater Jahn es mit seinen Wienerwald-Restaurants so richtig populär gemacht hatte. Das Backhenderl war massentauglich geworden, doch die Noblesse blieb dem Backhenderl natürlich erhalten. Ob in der Backhendlstation oder im Gourmettempel, das Backhenderl ist und bleibt etwas Besonderes, eine Delikateß wie damals in der Biedermeierzeit.


Rezept Backhenderl

Ober- und Unterschenkel vom steirischen Henderl o.H. salzen und pfeffern, dann durch eine Panierstation mit Dinkelmehl, Eier und feine Dinkelbrösel ziehen. In eine Pfanne mit hohem Rand ca. 2 cm Bratolivenöl und Schweineschmalz geben, erhitzen, wenn heiß die Henderlkeulen hineingleiten lassen. Ca. 5 Minuten backen lassen, bis es schön goldbraun ist. Herausheben, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in ein mit einem Blaudruck-Brotkorbdeckchen ausgelegten Körbchen legen. Anrichten: Mit Salat servieren.


Weinbegleitung: Esterházy, Der Prinz Cuvée 2022, das ist ein ganz ein leichter, ein fruchtiger Weißer. Sehr gefällig zum Backhenderl.

Tafelmusik: Artur Schnabel spielt Beethoven-Sonaten


Zu hinterfragen bleibt noch, ob man das Backhenderl mit oder ohne Haut macht. Da scheiden sich die Geister.


Historisches:

https://www.wien.info/de/essen-trinken/wiener-kueche/rezepte/backhenderl-340098

Wienerwald Deutschland:

https://wienerwald.de/

Wienerwald Österreich:

https://www.wienerwald.at/

Wo‘s in Wien ein gepflegtes Backhenderl gibt:

https://www.waldtzeile.at/speisekarte/ (Backhendlsalat)

https://www.plachutta-oper.at/ein-auszug-aus-unserer-speisekarte (Halbes Backhuhn im Korb serviert)

https://www.wambacher.co.at/speisekarte (Wiener Backhendl)

http://www.goesser-bierklinik.at/wp-content/uploads/2023/02/Speisekarte_BK_2023_DE_EN_IT.pdf

(Wiener Backhuhn)

Etc. pp.

Das Altwiener Beisl „Zu den 2 Lieserln“ hat leider schon vor langer Zeit zugesperrt.


Man kann natürlich dazu Ketchup und Mayonnaise essen… aber nur, wenn man sich den zarten Geschmack unbedingt zusammenhauen will.

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

4 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: