
Rotbarbe nach Art von Livorno
Artusi ist so was wie der Escoffier der Italiener. 1891 ist zum…
Weiterlesen…
Kärntner Reinanke / Thunfisch mit Mangold
Heute haben wir den Mikrowellenherd aus seinem Kuchlkastl herausgerissen. 25 Jahre stand…
Weiterlesen…
Graukassuppe / Graukas-Vielfalt
Graukassuppe? Ist das Hüftgold? Nein, Graukas hat wenig Kalorien, denn er enthält…
Weiterlesen…
Kalbsnierenbraten mit Erdäpfeln
Nach einem Ausflug ins Irenental, wo wir in der Most-Stub’n zu Mittag…
Weiterlesen…
Ein genußvoller Tag in Wien
Mariniertes Schweinskotelett und Rindskotelett von der Fleischerei Ringl, mit Fisolen, Eierschwammerl, Tomaten…
Weiterlesen…
T-Bone-Steak vom Grauvieh mit Zirbenriebel und Graukäse
Aus Innsbruck haben wir ein T-Bone-Steak vom Tiroler Grauvieh mitgebracht. In der…
Weiterlesen…
Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat (und Kalbsbries)
In Gaspoltshofen im Hausruck/ Oberösterreich steht der Gasthof Klinger, der weit über…
Weiterlesen…
Weinviertler Brettljausen
Mit Fleischschmalz und Leberaufstrich von der Fleischhauerei „Hofmann“ aus Hollabrunn im Weinviertel.…
Weiterlesen…
Gurkensuppe „Dorle“ / Cesar’s Salad
Suppen sind nicht anfällig für plumpe Effekthascherei, man kann tun was man…
Weiterlesen…
Coronation Day Salad
Oft hat man nicht Gelegenheit, einer Krönung beizuwohnen. King Charles III, rule…
Weiterlesen…
Frische Erbsensuppe (Pürée de Pois frais)
Da wir frischen Kerbel bekommen haben, bei „Basic“ schnell noch eingekauft, haben…
Weiterlesen…
Die Provenzalische Knoblauchsuppe
Eine Suppe ist wahrlich nicht der Inbegriff von Ausschweifung und Dekadenz. Wir…
Weiterlesen…
Die vielseitige Süßkartoffel und der bodenstarke Rucola
Scharfe Karottensuppe mit Tahini, Limette und Frühlingszwiebel Aus der Chilischote wurden die…
Weiterlesen…
Weißer Solospargel mit Sauce béarnaise
Nun endlich haben wir Estragon bekommen, im Vergleich zu hier; – Estragonessig…
Weiterlesen…
Braten und Co
Die Sonne wärmt, ein laues Frühlingslüftchen weht, der erste freundliche Tag seit…
Weiterlesen…
Was-von-der-Woche übrig-blieb-Salat mit Veronelli-Olivenöl
Alles aus dem Kühlschrank mußte raus, damit ist wieder Platz geschafft für…
Weiterlesen…
Kulinarische und musikalische Tafelfreuden
Es mag befremden, daß früher die Musik gleichsam als Tafelfreude der Küche…
Weiterlesen…
Bentobox für die Börse
Deutschland müsse jedes Jahr 400.000 Wohnungen bauen, tatsächlich sind es nur 150.000…
Weiterlesen…
Ostermontag-Menü mit Lachs und Buchteln
Wir wollten eine Sauce bearnaise machen, doch…wir hatten keinen Estragon mehr, auch…
Weiterlesen…

Skrei mit Spargel und Kartoffel in weißer Buttersauce
Der eine kommt, der andere geht: In diesem Gericht sind der Winterkabeljau…
Weiterlesen…
Skrei mit Letscho und Kartoffeln
Karfreitag ist Fischtag, und da kommt Fisch auf den Teller. Den Skrei…
Weiterlesen…
Hühnerpaté mit Pistazien und Cranberrys auf Radicchio
Wer glaubt, man kann mit Salat keine Haut-Cuisine-Küche machen, sollte sich diesen…
Weiterlesen…
Ratatouille Rendez-vous
Die Verteidiger der provenzalischen Tradition wie Roger Vergé und Guy Gedda oder…
Weiterlesen…Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Weiterverbreiten
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir sehr, das neue Outfit von deinem Blog. Sehr übersichtlich und vor allem appetitanregend. Ich freu mich auf weitere tolle Anregungen.
LG die Haferlguckerin 🙂
Dankeschön. Der Genuß steht weiterhin im Vordergrund!