Neueste Beiträge
- Mit japanischen GrüßenUdonnudeln sind japanische Nudeln. Shiitake sind japanische Pilze. Auf dem Zutatenbild sehen die Nudeln aus wie zu einem Bündel gebundene Eßstäbchen. Sind aber Nudeln. Willkommen in Japan. Rezept„Mit japanischen Grüßen“ weiterlesen
- Frühlingsgruß auf karfiolischEinen kleinen grünen und einen kleinen weißen Karfiol in Röschen teilen, mit Olivenöl und Salz mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backrohr bei„Frühlingsgruß auf karfiolisch“ weiterlesen
- Zwei Pizzen, ein MalzteigWenn der Gast nicht zur Pizza kommt, kommt die Pizza zu ihm. Nicht ganz, man muss sie schon selber machen, aber dafür hat man die Gelegenheit einen neuen„Zwei Pizzen, ein Malzteig“ weiterlesen
- Gebratener Bergkäsetoast mit HimbeersenfTechnische Strohwitwer sind wir geworden, die Espressomaschine hat uns verlassen, sie ist beim Service. Das was man da auf dem einen Bild mit dem Brot sieht, ist leider„Gebratener Bergkäsetoast mit Himbeersenf“ weiterlesen
- Sellerieschnitzel mit Roquefort-CremeWir haben in unserer Kochbuchbibliothek eine eigene Abteilung für Tanja Grandits. Und nun kam das jüngst erschienene Kochbuch dazu, „Tanja vegetarisch“ nennt es sich, und wir haben daraus„Sellerieschnitzel mit Roquefort-Creme“ weiterlesen
- Sonntags-Schweinsbraten mit Kraut und KnödelAm Sonntag hat man Zeit: Sieben Stunden war der Schweinsbraten im Backrohr, bei 110 Grad. So lange wie überhaupt noch gar nicht. Dabei wurde er nur ganz wenig„Sonntags-Schweinsbraten mit Kraut und Knödel“ weiterlesen
- Viereckige Grammelpogatschen mit GulaschsuppeSchon als Kind war die Küchenfee eine begabte Energiewenderin: sie konnte schon im zarten Alter die gehackten Zwiebeln so vollendet wenden, daß die Hitze die gehackten Zwiebeln nicht„Viereckige Grammelpogatschen mit Gulaschsuppe“ weiterlesen
- Ribeye-Steak mit Romanesco-Sauce und Zuckerhut-Chicorée-SalatRomanesco-Sauce Drei Tomaten halbieren, entkernen, auf ein Backblech legen, sowie 2 entkernte rote Paprika. Und dann noch 4 Knoblauchzehen in der Schale und 12 Mandeln und eine halbierte„Ribeye-Steak mit Romanesco-Sauce und Zuckerhut-Chicorée-Salat“ weiterlesen
- Indigo – KochschürzeIn unserer Küche wird natürlich nicht nur stilecht pannonisch gekocht. Sondern auch stilecht in pannonischer Kochschürze gekocht. Und die ist blau. Warum gerade blau, warum nicht grün, gelb„Indigo – Kochschürze“ weiterlesen
- Bündner GerstensuppeIm Original, das heißt mit Bündnerfleisch. Ein Schweizer Nationalgericht. Für das Rezept, an das wir uns gehalten haben, siehe hier. Antonietta Brandeis – Porta della carta, 1886 In„Bündner Gerstensuppe“ weiterlesen
- Gulasch mit Kürbiskraut auf die ungarische ArtAuf Verdacht hatten wir einen ganzen Kürbis mit dem Namen „Crown Prince“ mitgenommen. Dieser Plutzer schmückte eine Woche lang die Arbeitsfläche in unserer Küche, bis der Plan reifte,„Gulasch mit Kürbiskraut auf die ungarische Art“ weiterlesen
- Berglinsensalat mit Aal Drum und Dran…ohne matschigen Linsen, hier steht, wie es geht. Man bekommt Linsen, glänzend und schön, wie aus dem Ei gepellt. Statt Leinöl verwenden wir Leindotteröl, neben den Berglinsen noch„Berglinsensalat mit Aal Drum und Dran“ weiterlesen
- Rollgerstlsuppe mit pochiertem EiSehr einfach, wenige Zutaten und doch einfach großartig, die Rollgerstlsuppe. Das pochierte Ei macht das Punkterl am i. Rollgerstl drei Stunden im kalten Wasser einweichen. Abgießen und dann„Rollgerstlsuppe mit pochiertem Ei“ weiterlesen
- Karotten-Sanddorn-Suppe und scharfer Sprossen-SalatDas ist gesund und trotzdem so gut! Karotten-Sanddorn-Suppe Eine halbe in feine geschnittenen Porree in gutem Olivenöl anschwitzen. Ein halbes Kilo gewürfelte Karotten und einen grünen gewürfelten Apfel„Karotten-Sanddorn-Suppe und scharfer Sprossen-Salat“ weiterlesen
- Burgenländische Aal-SpaghettiWoher Spaghetti alla carbonara kommen? Aus Rom. Aber aus dem Aostatal habe ich auch schon mal wo gelesen und so behaupte ich, die einzig wahren, richtigen, einzigartigen, phänomenalen„Burgenländische Aal-Spaghetti“ weiterlesen
- Häferl-EierspeisVermutlich ist das Superfood in den Brennesseln versteckt, aber in Ermangelung eines Bauernhofs oder einer Alm – oder einfach nur einem abseitigen Wegerl, wo das wachsen kann, gab„Häferl-Eierspeis“ weiterlesen
- Reis und Reis gesellt sich gernIst im Chili con carne kein Fleisch drin, so nennt man es Chili sin carne. Und ist im Risotto kein Reis, so nennt man es, wie? Laut dem„Reis und Reis gesellt sich gern“ weiterlesen
- Geburtstagsgrüße aus der ZuckerbäckereiEs irrt der Mensch, solang er strebt. Diesem Wort von Goethe können auch wir Nachgeborenen viel abgewinnen: Strebt er nach Reichtum, Ruhm und Macht, so ist es doch vergeblich.„Geburtstagsgrüße aus der Zuckerbäckerei“ weiterlesen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.
Danke für die Info…… Werde dieses Rezept in den nächsten Tagen mal testen!!!!! LG Anja
Ja weil das Gericht so farblos ist, nur die Knoblauchkresse bringt ein bißchen Farbe rein.
Ach, warum? Es gibt viele Pilzliebhaber. Und Udon sind ja auch nicht mehr so unbekannt. 🤔
Ja das freut mich zu hören, dabei war ich gar nicht so überzeugt, daß dieses Gericht Anklang finden würde!
Na, aber viele Pilzgerichte sind so… Von bunten Pilzen soll man ja eh lieber die Finger lassen. 😁😁🍄