Rindslungenbraten, Dotterbutter, Rüben

Rüben in Salzwasser weich kochen.

Für die Dotterbutter 1 / 8 TL Xanthan, 3 Eigelb, 125 Gramm Butter verrühren. Mit Salz abschmecken. Die eine Hälfte mit Crème fraîche, gehacktem Kerbel und geriebenem Cheddar-Käse zusammenrühren. Die gewürfelten Rüben in die Kokotten geben. Mit der Dotterbuttermischung beträufeln, geriebenen Käse darüber streuen. Bei 180 Grad zirka 10 Minuten backen, jedenfalls so lange bis es goldbraun ist.

Riesen-Feinschmecker-Grillsalat

Für alle, die es gerne frisch haben: Salat mit grünem Spargel, geschnetzelten, getrockneten Tomaten, fein gehobelten und gegrillten Zucchini, dazu gegrillter Halloumi.  Und alles in riesigen Mengen, damit der Genuss nie ausgeht.

Gegrillter Thunfisch in Sesam

Der Thunfisch wird in der Grillpfanne kurz gebraten, bis sich die typischen Grillstreifen bilden. Darüber wird Sesam gestreut und dazu kommen Fisolen (grüne Bohnen), sonst nichts. Der Fokus liegt bei diesem Gericht ganz auf dem Thunfisch. Da muss es schon ein Thunfisch in Sashimi-Qualität sein.

Zartbitterer Mangold-Salat mit Haloumi

Der zartbittere Geschmack des extra fein geschnittenen Mangolds erhält mit der süßen Physalis, Heidelbeer, Himbeer und Birne ein Gegengewicht. Und etwas Deftiges: gegrillten Haloumikäse. Zur Vollendung werden darüber gestreut: Cashewnüsse, geröstet und karamellisiert.

Maisbrot mit Bergkäse und Jalapeno

Im Geschenkkorb, dem das kleine Kochbuch „Exclusive recipes“ beigelegt ist, sind auch viele Zutaten enthalten, die darin Verwendung finden, so wie in diesem Fall. Da war es der Schwarzkümmel (Nigella Seeds), der über das Maisbrot gestreut wird und für den besonderen Geschmack sorgt.

Dry Aged Rostbraten

Am letzten Tag des Jahres 2016 gab es noch etwas besonders Gutes. Das Silvesterprogramm bestand aus zwei gut abgehangenen Dry Aged Rostbraten mit gefüllten Artischocken und gegrillten Paprika. Dazu kam ein Zwiebel Dip und eine Barbecue Sauce nach Mark Sisson. Dazu  karamellisierte Cippoline und ein Tomatendip, sowie Mini-Rosmarin-Kartoffeln.

Blumenkohl mit Sauerkirschen

Von Ottolenghi gibt es ein Rezept, das heißt „Gemischter Blumenkohl mit Sultaninen, Ricotta und Kapern“ (NOPI, S. 76), das wir sehr gerne haben.  Durch die Verwendung von Sauerkirschen statt Sultaninen haben wir es in Richtung sauer abgewandelt. Mit einem gegrillten Manouri-Käse bekam es einen herzhaften Geschmack, obwohl wir den Blumenkohl nicht geröstet haben. Den Romanesco ließen wir ganz aus und verwendeten bunten Mini-Blumenkohl.

Gratinierte Steckrüben

Steckrüben und Wirsing mit einer Kräutermischung aus Thymian und Estragon, als Brösel werden keine Semmelbröseln verwendet sondern Gari. Gouda, wie wir ihn kennen, hat oft wenig Geschmack. Nicht so dieser, den wir hier für das Gratin verwendet haben: Alter Rotterdamscher Gouda, 12 Monat gereift.