faisselle rahka kvarg ricotta quark tvaroh túró
Chilifäden
Von hart Gesottenem und weich Gekochtem
Handgemachte Nudeln, sonnengereifte Tomaten und die besten Muscheln, die wir uns am Morgen geholt haben. Was will man mehr, außer dass alles frisch gemacht ist? Klassisch ist es eine Vorspeise, aber bei uns war das Aufgegabelte die Krönung des Tages.
und erholsame Feiertage wünschen wir allen Leserinnen und Lesern von den Küchenereignissen.
Pro7 hat gestern über einen neuen Food-Trend gesendet: Verbranntes Essen! Das ist der dernier cri. Erst unlängst haben wir hier „Verkohltes“ vorgestellt. Ich wusste gar nicht, dass wir so im Trend liegen. Das überrascht mich schon! Zugleich freut es mich, dass ich damit gar nicht mal so falsch liege. Zur Zeit stöbere ich genüßlich in „Die Genussformel: Kulinarische Physik“ von Werner Gruber. Da wird propagiert: nur ja nix anbrennen lassen! Denn die Maillard-Reaktion hört auf bei max. 220 Grad. Erschienen ist das 2008. Jo, lang, lang ists her.
Wer sich den Bericht anschauen will, hier der Link: http://at.galileo.tv/videos/hier-ist-verbranntes-essen-eine-echte-spezialitaet/
Und hier unser Beitrag über Verkohltes, aber doch sehr Gutes: https://kuechenereignisse.com/2016/10/29/verkohlter-lachs-mit-weintrauben-salsa/
Küchlein aus einem Mais-Teig mit einer Estragon-Mischung befüllen und backen. Dazu gibt es einen Salat mit Roter Bete und Granny-Smith-Äpfel.
Wachteln mit Miso-Karamell und Granatapfel-Walnuss-Salsa. Für das Salsa wurde SukrinMelis Puderzucker verwendet, das Zucker im Verhältnis 1:1 ersetzt.
Auberginensticks mit Tomatensalat mit vielen verschiedenen Tomatensorten und Romesco-Sauce.
Für die Romesco-Sauce Paprika, Tomaten im Ofen angrillen, Haut abziehen. Mandelstifte und Haselnüsse anrösten. Alles zusammen mit zerdrückter Knoblauchzehe, Salz, Rotweinessig in den Mixer geben und vermixen. Beim Mixen Olivenöl dazu gießen. Salzen und pfeffern.
Für die Auberginensticks die Auberginen in lange Sticks schneiden. Zum Panieren ein Teller mit Pfeilwurzelmehl, ein Teller mit Eiern sowie ein Teller mit der Bröselmischung aus zusammengemischtem Mandelmehl, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Petersilie, Chili und Salz. In Kokosöl ausbacken.
Anrichten: Tomaten klein schneiden, am Teller anrichten und mit Romesco-Sauce beträufeln. Die restliche Romesco-Sauce für die Aubergenensticks zum Dippen verwenden.
Am Samstag, 3. Sept 2016, habe ich das Blogstöckchen von Michael zugeworfen bekommen. Danke, Michael! Ich glaub, es ist so etwas Ähnliches wie der LiebsteAward nur ohne dessen Dreihundert-Follower-Einschränkung. Die Fragen von Michael sind genial und hier kommen die Antworten.
und Café de Paris Butter. Aus Zwiebel, Zucchini, Melanzani (Aubergine), Champignons, gelbe Paprika, Kartoffeln, Karotten und Petersilie.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.