Ein Resteessen: Ravioli und Pesto entstanden bereits am Vortag für die Pestosuppe. Schafkäse und Hipster-Avocados waren ebenfalls übrig geblieben. In Kombination mit Feige und Rucola ergibt das einen feinen Rucola-Pesto-Feigen-Salat.
Schlagwort: Blog
Über diesen Blog
Es gibt eine neue Über-Seite, nach zweieinhalb Jahren war das fällig. Zur Seite geht’s im Menü.
Riesling Verjus
Normalerweise ist ein Verjus ja eine ziemlich saure Angelegenheit. Aber dieser hier aus der Saar-Region ist es nicht! Das hat wohl mit den Kräutern zu tun, die da dabei sind. Wir trinken diesen sortenreinen Verjus vom Riesling verdünnt mit Mineralwasser. Zufällig haben wir ihn entdeckt bei Ammersin, als wir auf der Suche nach Verjus waren. Für uns ist das der Sommertrunk 2017.
Waldorf für 2
Wenn die Sonne hoch steht und die Hitze aus allen Poren kriecht, steht einem bald der Sinn nach Leichtbekömmlichen. Frisch soll es sein und schon fällt einem Salat ein. Die nächste Frage ist, was für ein Salat denn das sein soll? Ganz entspannt soll er entstehen und doch etwas Besonderes sein. Beim Waldorfsalat passt alles ganz genau. Einfach und sparsam kommt er nur mit dem Vordringlichsten aus. Sogar Fleisch verschmäht er, nicht einmal Hähnchen. Kaum serviert und schon fühlt man sich wie in der Lounge eines nicht ganz unbekannten Hotels in New York mit Air Condition.
Obendrein ist dieser Waldorfsalat, den wir hier im Beitrag präsentieren, nach einem Rezept von Ferran Adrià. Wer also immer schon mal etwas vom Meisterkoch der Avantgarde machen wollte, sich aber über seine extravaganten Kreationen nicht drübergetraut hat, dem sei dieser Waldorfsalat wärmstens empfohlen.
Frittierte Sardinen
Dazu Olivenbrot mit Olivenöl beträufelt. Wenn der Sommer eingekehrt ist und die Sonnenwende sich anschickt, einzutreten, ist es Zeit für etwas mediterranes Flair. Frittierte Sardinen, direkt wie sie aus dem Meer kommen, wie Gott sie schuf, gesäubert und in Mehl gewendet. Und anschließend frittiert. Dazu wird Weißbrot serviert, am besten mit kleinen Stücken von Oliven darin, das man mit Olivenöl beträufelt. Frittierte Sardinen im Ganzen und Weißbrot. Einfach und genial. Mehr braucht es nicht, um einen Sommertag zu beschließen.
Leberkirschen
Für Leute, die gerne Kirschen mögen, kommt hier ein Gericht aus dem NOPI-Buch, das wir schon lange im Auge hatten. Wir waren gespannt, wie die eigenwillige Kombination aus Hähnchenleber und Kirschen wohl schmecken würde. Und jetzt endlich ist es so weit: die Kirschenzeit ist angebrochen, es gibt Kirschen! Zum NOPI kehren wir immer wieder gerne zurück, weil es eines der besten Kochbücher ist.
Gebackene Miso-Aubergine mit Schafkäse und Tahini-Kefir
Gebackene Auberginen, zuvor mit einer Miso-Mischung bestrichen mit einem Dressing von cremiger Konsistenz aus Kefir und Tahini. Das sowie Saft und Schale von Orangen und man hat einen wunderbaren Salat.
Pulled Lamb Salad
Als „Pulled Lamb ideal vorgegart & perfekt mariniert“, bzw. „Pulled Lamb vorgegart und mariniert“, „slow cooked low“, „zart und saftig“, „schonend vorgegart“ als „Qualitäts-LAMMfleisch aus Österreich“ wird es angepreist auf der Packung. Wir haben es ausprobiert. In einem Salat von Peter Gordon kam es zur Anwendung.
Brandteigkrapferl mit Vanille- und Schokocreme
Diese Brandteigkrapfen gehören zum Menü vom Ostermontag dazu. Aber wenn ich das auch noch im Ostermontag-Beitrag veröffentlicht hätte, wäre der zu lang geworden.
Zwiebelsuppe / Entenbrust mit Selleriepüree, Selleriewürfel, Sellerienester
Zwiebelsuppe mit Kartoffelespuma, Wachtelei und Trüffel. Gebratene Entenbrust mit Selleriepüree, konfierten Sellerie (Selleriewürfel) und Sellerienester (gebratene dünne Selleriestifte). Alles lässt sich gut vorbereiten. Für die Suppe muss am Feiertag (Ostersonntag) der Espuma aufgeschäumt werden. Für die Hauptspeise haben wir die Entenbrust gebraten und die Sellerie frisch frittiert und dazu Stangenselleriesalat gemacht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.