Schafkäse und Auberginen – eine gute Kombination

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Pecorino ist Hartkäse aus Schafmilch, abstammend von dem italienischen Wort „pecora“ für Schaf. Damit werden die Auberginenröllchen gratiniert. Und in den Auberginenröllchen ist noch einmal Schafkäse dabei.

Aus welchen Grund auch immer überzeugt mich beim Käse oft der Schafkäse. (Auch der Ziegenkäse wird von mir dem Kuhmilchkäse immer wieder vorgezogen. Obwohl es natürlich auch davon sehr gute gibt.)

Rezept Überbackene Auberginenröllchen mit Schafkäse

Zwei fein gehackte Schalotten und drei fein gehackte Knoblauchzehen in Olivenöl anschwitzen. 400 Gramm Polpa (gestückelte Tomaten) und einen halben Liter – von der Pizza hier übrig geblieben – Tomatensauce dazu geben. Zwei Zweige Rosmarin, vier Zweige Basilikum, Salz und Pfeffer zu den Tomaten geben und eine gute Stunde leise köcheln lassen. In der Zwischenzeit Auberginen in halbe Zentimeter dicke Scheiben länglich schneiden. Auf beiden Seiten in der Pfanne in Olivenöl etwas bräunlich braten. Auf ein Blatt Küchenkrepp legen und auskühlen lassen. Jeweils ein Stück Schafkäse in ein Auberginenblatt einrollen.

Eine heiße Auflaufform mit dem brandheißen Gargut – muß nicht immer Lasagne sein – vorsichtig mit den Backhandschuhen aus dem Ofen herauszuheben, läßt einem jedes Mal das Herz aufgehen.

Ein Aficionado der warmen Küche

In eine Auflaufform zwei Schöpflöffel Tomatensauce geben, schön verteilen, die Auberginenröllchen darin einschlichten und mit der Tomatensauce begießen. Mit frisch geriebenem Pecorino bestreuen. Im Backrohr bei 170 Grad zirka fünfunddreißig Minuten backen.

Mit Bittersalat aus Chicorée und Radicchio servieren.


Inspiriert von Tanja Grandits „Tanja vegetarisch“*, S. 164 bei ihr heißt es „Ofenauberginen mit Feta“

Auberginen heißen bei uns Melanzani. Aber heute sag ich mal Auberginen dazu.

Gebackener Schafkäse mit Salat wie aus der Botanisiertrommel

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Botanisiertrommel ist ein Behälter, in dem man Kräuter verstaut, der starre Korpus verhindert, dass sie zerdrückt werden. Sie eignet sich daher, um wilde Kräuter im Grünen zu pflücken und sicher nach Hause zu bringen. Sie hat einen Riemen, sodass man sie wie eine Umhängetasche tragen kann. Eine Botanisiertrommel, oder auch Botanisierbüchse genannt, habe ich erst einmal gesehen und nur im Fernsehen bei „Bares für Rares“, eine wunderschön Verzierte. In Ermangelung einer Botanisiertrommel haben wir eine fertige Mischung wilde Kräuter gekauft, bei „Metro“, im Supermarkt um die Ecke haben wir noch nie Wildkräuter angetroffen. Sollte ich mir vielleicht doch eine Botanisiertrommel zulegen und selber brocken?

Gebackene Miso-Aubergine mit Schafkäse und Tahini-Kefir

Gebackene Auberginen, zuvor mit einer Miso-Mischung bestrichen mit einem Dressing von cremiger Konsistenz aus Kefir und Tahini. Das sowie Saft und Schale von Orangen und man hat einen wunderbaren Salat.