Lachspogatschen mit Gurken-Mango-Salsa

Es gibt mal etwas Gesundes, aber auch Gutes, denn ohne Geschmack geht es nicht, da kann das noch so gesund sein. Es geht immer um den Geschmack.

Rezept

Für 4 Portionen

400 g Lachsschwanzl o.H. würfeln, in einen hohen Becher geben und mit Stabmixer ein paar Mal auf und ab fahren, sodaß sich Püriertes und Stückiges ergeben. Dann 2 geriebene Knoblauchzehen, 4 Stängel gehackten Petersilie, 4 Stängel gehackten Koriander, zwei in feine Scheiben geschnittene Jungzwiebel, Salz und Saft einer Limette dazu geben, durchkneten. Zu Pogatschen formen und in Kokosöl bei mittlerer Hitze beidseitig braten. Gurken-Mango-Salsa Die halbe normalgroße Salatgurke schälen, die Kerne entfernen und würfeln. Die Mango ebenso schälen, das Mangofleisch würfeln, drei Jungzwiebeln in feine Scheiben schneiden, eine kleine rote Chili in Würfel hacken, 8 Stängel Koriander fein hacken. 10 Stück Cherry-Tomaten in Scheiben schneiden. Marinade Saft einer Limette , Salz und Olivenöl verrühren. Das zerkleinerte Gemüse dazugeben und gut durchrühren, bis zum Servieren durchziehen lassen. Anrichten mit einem EL (15 g) Mayonnaise (Curtice Brothers) servieren.

  • Fett 59 %
  • Proteine 25 %
  • Kohlenhydrate 16 %
  • Kalorien: 422 kcal pro Portion (Achtung: Wert wurde genau berechnet mit ungenauen Angaben.)

Quinoasalat mit Schafkäse und Mango

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bei der Reduktion unseres Gemüsevorrats sind wir wieder einen Schritt weitergekommen. Dieses Mal ist es ein gschmackiger Salat geworden. Quinoa mag ich ja gern. Und Schafkäse. Und Mango und so weiter. Das Gemüse war alles schon vorgeschnitten und ist in Glasbehältern (nicht Plastik) von WMF* im Kühlschrank aufbewahrt, auch die Granatapfelkerne. So hält es sich tagelang frisch. Der Gemüsevorrat wurde angehäuft für ein Treffen mit Freunden, das von der ständigen hausinternen Impfkommission (STIHKO) abgeblasen wurde.

Den Quinoa kochen, abseihen und gut abtropfen lassen. Salatgurke würfeln, sowie den Stangensellerie, die gegrillte und enthäutete Paprika, die Radieschen und die Mango. Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden. Koriander- und Minzblätter fein hacken. Zitronensaft mit Olivenöl und Salz vermischen. Kräuter, Gemüse und Dressing mit dem Quinoa gut verrühren. Die Granatapfelkerne und den zerbröselten Schafkäse unterheben.

Entrecote, Garnelen und Mango

Gebratenes Entrecote und gebratene Garnelen, dazu knackig frische Mangoschnitze und Sellerieringel. Gurken- und Friséesalat, Aioli. Der restliche Stangensellerie wird zu einem erfrischenden Sellerie-Apfelsaft verarbeitet. Entrecote und Garnelen ist wie Gurkensalat zu Friséesalat. Das ist „Surf and Turf“ mit einer Erweiterung.

Hirsch und Mango und Kichererbsen

Behende läuft das Rotwild über verborgene Wege. Tanja Grandits scheint sie zu kennen, diese Pfade aus safranleuchtendem Untergrund, über die das Rotwild tänzelt, die Schritte gedämpft vom Mangohumus, auf dem vereinzelt Kichererbsenkroketten liegen.

Gurken-Papaya-Nester

Von Alain Ducasse ist dieser Tage der Band „Nature II“ auf Deutsch erschienen. Wir haben uns vorgenommen, daraus etwas zu machen, sind aber noch nicht dazu gekommen, es uns anzuschauen. Hier kommt eines unserer Lieblingsrezepte aus dem ersten Band: der Krabbensalat mit Gurke und Papaya, aber mit Flusskrebsen.