Man denkt oft nicht daran, die einfachsten Sachen zu kochen. Im Gespräch mit einem Freund kam ich drauf, dass auch ich gerne einen faschierten Braten habe, mit einem gekochten Ei mittendrin. Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen ist dieses Gericht mittlerweile in Vergessenheit geraten. Dabei war das mal ein Festessen.
Kategorie: Backen
Wiener Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat
Wir sind, was wir essen. Das Backhendl ist so typisch für das Land, in dem ich lebe, es ist nicht daraus wegzudenken. Es wird einfach serviert ohne viel Schnickschnack, das aber gut. Das ist Wiener Küche: das Wesentliche steht im Mittelpunkt. Für die gediegene Esskultur muss nur ein weißes Tischtuch her, das genügt als Aufputz. […]
Alpengarnelen mit Sauerkrautknödel 2.0
Bei Evert Kornmayer* ist nachzulesen, dass man so ziemlich alles frittieren kann, auch Sauerkraut. Man zieht einige Sauerkrautstreifen durch den zähflüssigen Teig und taucht sie anschließend in heißes Öl. Man bekommt knuspriges Sauerkraut, das man als Topping über ein Essen streuen kann. Wir wollten mehr vom Sauerkraut spüren und nahmen deshalb etwas mehr davon. Wir […]
Gebackene Keulen auf Reis gebettet
Gebackene Hühnerkeulen mit einem gemischten Gemüsereis mit Erbsen, Karotte und Paprika. Die Hühnerkeulen sind schön saftig, knusprig ist die Panier.
Hortobagi-Palatschinken
Außen knusprig, innen ganz weich, das sind Hortobagi-Palatschinken aus Ungarn. Man spricht sie tatsächlich so aus, wie es geschrieben ist: Hortobagi, nicht Hortobadschi. „G“ bleibt „g“, nur aus „cs“ wird „dsch“ wie man an den eingedeutschten Palatschinken sieht. Trotzdem ist natürlich die Wortfindung „Hatschi-Bratschi-Palatschinken“ nicht zu verachten, wie sie mir eine Leserin freundlicherweise zugetragen hat. […]
Bäckchenpralinen mit Radieschensalat
Geschmort, zerzupft, gekühlt, geschnitten und dann paniert und herausgebacken. Das alles müssen die Schweinebäckchen mit sich machen lassen, bis sie endlich als Praline auf dem Teller landen. Dazu gibt es knackige (weil gewässerte) Radieschen in einer feinen Chardonnay-Essig-Senfmarinade und gebratene Kartoffelscheiben.
Wiener Sängerknabenschnitzel
Wir haben uns überlegt: was würde wohl den Wiener Sängerknaben am besten schmecken? Wiener Schnitzel! War die einhellige Antwort. Natürlich nicht irgendein Schnitzel, schon wie es sich gehört, also ein echtes Wiener Schnitzel vom Kalb, vom Frikandeau genauer gesagt, in Schmetterlingsform geschnitten, in Weizenbrösel von einer Bäckerei in Eisenstadt paniert und herausgebacken in Schweineschmalz. Und […]
Champignon-Erbsen-Gemüseauflauf
Mit Fisolen und Karfiol. Mit zartem Schmelz. Wenn der Sommer Pause macht, kann man auch mal das Backrohr verwenden. Nun, wir schrecken auch bei hohen Außentemperaturen nicht vor dessen Gebrauch zurück. Das Gemüse hat jetzt Saison, Erbsen so frisch gibt es nur jetzt. Nicht lange im Backrohr lassen!
Sardinen mit saftigem Paprikasalat
Ein paar in Maiskeimöl herausgebackene Sardinen „butterflied“, d.h. als zusammenhängende Filets, ein paar Spritzer aus der Limette, ein saftiger Salat mit Tomaten und Paprikararitäten, ein getoastetes Ciabatta, darüber ein paar Tropfen sizilianisches Veronelli-Olivenöl – oder auch damit getränkt, so wie ich das mache. La dolce vita. Das Mittelmeer lässt grüßen.
Zucchini-Auflauf
Nein, das ist keine Lasagne. Dafür sind Zucchini drin. Mit Gurkensalat. Eine Sommer-Lasagne könnte man dazu sagen. Oder Gourmet-Lasagne. Tun wir aber nicht.