Zwei Rezepte, ein Gericht. Kürbiseintopf schmeckt schon nicht schlecht. Edel und gut mit Paprikahuhn. Dass man beides zusammentun kann, wusste ich bislang nicht.
Schlagwort: Kürbis
Seeforelle mit Kürbis-Spaghetti und Kräuterschäumchen
Obers, Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt, Estragon, Schalotten, Knoblauch, Limette, weißer Pfeffer, Butter, Salz, Limettenschalen, Kürbis-Spaghetti, Seeforelle, Kapuzinerkresse, Ringelblumen.
Die Ricotta Gnudi
Gnudi sind ein Mittelding aus Knödel und Gnocchi, nur ohne Kartoffel dafür mit einem zarten Kern aus Ricotta und Parmesan, ummantelt mit Grieß. Dazu gibt es ein feines Kübisragout in einer Parmesanemulsion.
Kürbissuppe mit mediterraner Note
Dazu Dotterbrote. Kürbis in angeschwitzten Zwiebeln und Knoblauch weich garen, das kennt man. Aber warum nicht stattdessen Sofrito nehmen? Das besteht auch zu einem großen Teil aus Zwiebel und Knoblauch und ist schon mit Thymian und Rosmarin gewürzt. Tomaten sind auch dabei und so kommt es zu einer Kürbissuppe mit mediterraner Note. Steirisches Kürbiskernöl darf […]
Butternusskürbis mit Miesmuscheln
Muscheln und Kürbis gehören zum Herbst wie Drachenfliegen und Herbststürme. Warum nicht beides zusammen tun? Ein Butternusskürbis wird in Streifen geschnitten, diese werden blanchiert und mit Sofrito vermischt, dazu fleischige Miesmuscheln.
Knusperkabeljau Kürbisrisotto Mangocreme
Der Kabeljau wird in einer Panade aus Tempurateig und Puffreis gebacken, für das Risotto wird ein Butternusskürbis verwendet. Mango und Butternusskürbis verschmelzen zur Creme und dazu gibt es eingelegte Kürbisstücke.
Gegrillter Salat
Ein herbstlicher Salat mit Äpfel und Birnen und allem was schmeckt wie Käse, Speck, Nuss. Dazu ein Kürbisbrot. Gegrilltes als kleine Erinnerung daran, dass die Sommerzeit gerade erst vorbei ist.
Gorgonzola-Powidl-Quiche
Einen Quiche-Teig aus Mehl, Joghurt (statt Topfen) und Butter machen. Die Kürbis in kleine Würfel schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und auf einem Backblech zirka 20 Minuten bei 170 Grad backen.
Kürbiskernsuppe mit Dotterbutterbroten
Dotterbutter vorbereiten: Sahne mit Maizena aufkochen. Eigelb schön einrühren. Vom Herd nehmen. Cremig rühren. Butter auf Zimmertemperatur erwärmen lassen und einrühren. Cremig rühren. Nach Geschmack abschmecken. Mit Knoblauch, Orangeat, Jaipur-Curry, Salz, Pfeffer.
Knurrhahn mit Tian und Rotwein-Sauce
Den Fisch möglichst frisch zu verarbeiten, um das geht es. Ansonsten verlöre er schnell an Geschmack und Saftigkeit. Schon am frühen Morgen, um es den Fischern gleich zu tun, fanden wir uns bei Eishken Estate am Großgrünmarkt in Wien ein. Es war sieben Uhr morgens, mit Gilles Jégo konnten wir damit natürlich nicht mithalten. Der […]