Aus dem eher kargen Hinterland von Valencia stammt dieses Paellarezept. Statt Fisch kommt hier Fleisch in die Pfanne. Was dem geschmacklichen Erlebnis keinen Abbruch tut.
Schlagwort-Archive: Safran
Hirsch und Mango und Kichererbsen
Behende läuft das Rotwild über verborgene Wege. Tanja Grandits scheint sie zu kennen, diese Pfade aus safranleuchtendem Untergrund, über die das Rotwild tänzelt, die Schritte gedämpft vom Mangohumus, auf dem vereinzelt Kichererbsenkroketten liegen.
Doppelkekse mit Safraneis
Kekse backen, Eiscreme machen und dann die Eiscreme zwischen die Kekse packen wie bei einem Sandwich. Nach dem neuen Buch von Yotam Ottolenghi, „Sweet“*, das er zusammen mit der Meisterbäckerin Helen Goh geschrieben hat, werden Eiscreme-Sandwiches so gemacht.
Katalanische Fischsuppe
Wie in einem Fischerdorf an der spanischen Küste, am verwitterten, vom Salz angegriffenen Tisch, in einer niedrigen Hütte eines Fischers, direkt am Strand, der Sand voller Miesmuscheln. Es riecht nach Fisch, kein Entkommen, überall Fisch. Eine Suppe mit dem Geschmack nach Meeresfisch, intensiver als man es gewohnt ist.
Gerollte Zucchini-Seezunge in Paprika-Safran-Suppe
Seezunge, die sich um einen Zucchinistreifen windet und dann in einer Paprika-Safran-Suppe versinkt, um letztlich in der Kokotte zum aromatischen Genuss zu reifen. Dazu Sesamweckerl.
„Gerollte Zucchini-Seezunge in Paprika-Safran-Suppe“ weiterlesen
Brathähnchen mit Topinambur und Zitrone
Yotam Ottolenghi „Jerusalem“, S. 180