Ostermontagmenü

Suppe von der gekochten Rinderbrust mit Schöberl

Gekochte Rinderbrust mit Meerrettichsauce, Rübstiel-Kartoffelstampf und Äpfeln (Rüther „Backe Brust und Bauch“, S. 47)

Cheesecake mit weißer Schokolade und Cranberrykompott (Ottolenghi/Goh „Sweet“, S. 203)

Ostermontagmenü 2018 (1)Ostermontagmenü 2018 (10)Ostermontagmenü 2018 (2)Ostermontagmenü 2018 (3)Ostermontagmenü 2018 (4)Ostermontagmenü 2018 (5)Ostermontagmenü 2018 (6)Ostermontagmenü 2018 (7)Ostermontagmenü 2018 (8)

Pochiertes Ei mit Löwenzahn/ Lamm mit Morchelpolenta-Würfeln

Am Ostermontag gab es als Vorspeise ein pochiertes Ei mit getoastetem Bauernbrot, einer Basilikum-Bärlauch-Marinade und Löwenzahn. Das kann ich mir auch sehr gut als Frühstück am Sonntag vorstellen, wenn nicht der Löwenzahn so schwer zu bekommen wäre. Im Rezept: Wie man spielend ein pochiertes Ei macht.

Als Hauptspeise gab es gebratene Lammfilets mit gebackenen Morchelpolenta-Würfeln und Rhabarber-Schalotten-Chutney. Wenn man nicht schon vorher Morchel mochte, spätestens jetzt ist es so weit, dass man ohne Morcheln nicht mehr leben kann, nachdem man das gegessen hat. Die Würfel sehen so ähnlich aus wie gebackener Käse, geschmacklich lassen sie sich nicht damit vergleichen.