Und mit Raritäten-Erdäpfeln Mecklenburger Schecke. Da röhren die Frösche fröhlich vor sich hin! Wenn ich denke, daß die Momente, die ich gelebt habe, für immer verloren sind, bin ich über den Eifer erstaunt, noch weitere erleben zu wollen! So schrieb Cioran. Kochen wiederholt das Vergnügen und läßt uns die schönsten Momente immer wieder aufs Neue durchleben. Wer hat nicht schon mal Spargel, Pesto, Lachs und sehr wohl auch Kartoffeln, wenn auch keine Mecklenburger Schecken, gegessen. Damit tricksen wir den alten Cioran aus. So werden Momente zu geronnener Glückseligkeit. Es ist wie mit der Musik. Man kann sie immer wieder zu neuem Leben erwecken.
Schlagwort: Pesto
Kaninchenrücken mit Mangold und Pestosauce
Beim Kochen geht es auch darum, dass man nichts verschwendet, etwas weiter zu verwenden, etwas wiederverwertbar zu machen. Kochen ist die Kunst, aus knappen Gütern etwas Kostbares zu machen, aus dem vollen Schöpfen kann jeder. Deshalb entstand nebenbei ein Kaninchenjus.
Mozzarella-Melonen-Spieße mit Pesto
Dieses Mal kommt das Olivenöl aus Kroatien, wo es auch sehr schöne Olivenbäume gibt, die nach der Veronelli-Methode geerntet werden. Das ist ein Sommergericht, aber der Sommer kommt ja bestimmt wieder. Spätestens 2020.
Huhn und Spargel gegrillt
Etwas Hühnerbrust ist von einer Hühnersuppe übrig geblieben. Da Erkältungen höchst ansteckend sind, hat es nun den nächsten erwischt.
Wurzelgemüse mit Pesto
Karotten, Fenchel und Spargel, einmal weiß und einmal grün, mit einer Handvoll Tomaten und Steinchampignons, leicht angebraten, bereiten, mit einem Pesto vollendet zu einer Melange aus dem Gemüsegarten, einen knackigen lustvollen Gaumengenuß.
Kokotte mit Frühlingsgemüse und Mailingen
Karotten, Radieschen, Kartoffeln, Zucchini, Spargel, Erbsen, dazu ein Pesto mit Portulak, das mit frisch gemachten Erbsensaft vermischt wird. Und Morcheln. So beginnt also der Frühling.
Wilder Brokkoli-Erbsen-Teller mit Entrecote
Ein Teller Gemüse und ein Teller Entrecote. Beide mit Pesto als Unterlage. Wilder Brokkoli, Erbsen, Spargel, Basilikumblätter, Pinienkerne, Chilifäden, Friséesalat.
Knoflige Karfiolsuppe und Kürbiskernpesto
Über die Karfiolsuppe (Blumenkohlsuppe) kommt Kürbiskernöl, reichlich davon, dazu Kürbiskernpesto, in dieses kommen nur Kürbiskerne, Petersilie und Schafkäse rein und sonst gar nichts.
Nudelsalat mit Chili-Pesto
Nudelsalat mit gnocchi napoletani für entspanntes Kochen. Diese Nudeln brauchen fast eine Viertelstunde, bis sie bissfest gekocht sind. Da hat man genug Zeit, um eine Salatgurke, Paprika und Jungzwiebeln zu putzen und zu schälen, die Cherry-Tomaten herzurichten und eine Marinade zu machen. Das Pesto ist fertiggekauft und die Mozzarellakugeln und die Oliven braucht man nur darüber streuen.
Caprese „Moderne Kunst“
Tomaten, Pesto, Büffelmozzarella. Die einen waren die Ochsenherzen. Wie die anderen Tomaten heißen, wissen wir nicht. Dazu Ciabatta mit Olivenöl.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.