Mangold & Thunfisch: Frische bevorzugt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fast hätte ich ihn übersehen, weil der Strunk aus der Ferne aussieht wie Rhabarberstangen. Aber die Saison für Rhabarber neigt sich dem Ende zu und der Mangold kommt wieder an die Reihe.

Mangold wird meist gedämpft, wir aber essen ihn roh. Dafür muss er absolut frisch sein. Er wird in feine Streifen geschnitten und mit Mittelmeerkräutern vermischt. Dazu passt ein Stück Thunfisch, außen gegrillt, innen noch roh. Mangold & Thunfisch: bei beiden wird absolute Frische bevorzugt. Dann lassen sie sich am besten genießen. Mangold &  Thunfisch: Was will man mehr.

Kaninchen mit Ratatouille

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Paprika und Tomaten für das Ratatouille werden über Nacht in Olivenöl eingelegt, damit sich die Aromen in aller Ruhe entfalten können. Der Kaninchenrücken wird kurz angebraten und dann nochmal, wenn er mit Prosciutto ummantelt ist, damit sich Röstaromen entwickeln können. Man muss das Leben genießen.

Linsensuppe, Lachs mit Pinienkerne-Salsa, Schokolade

Die Linsensuppe besteht neben Linsen aus Tomaten, Curry und Chili und ist etwas scharf. Sie wird mit gebratenen Garnelen serviert. Darauf folgt ein gebratenes Lachsfilet mit einem Pinienkernen-Salsa und zum Abschluss gibt es Schokolade. Ein Menü, wie wir es mögen.

Kerbel-Eierschwammerlsalat mit Pignoli

Feine Pifferlinge und Pinienkerne, geröstet und gebraten in einer Marinade, die auf der Grundlage von Kerbel beruht. Laut ursprünglichem Rezept soll man Waldkerbel nehmen, der nicht so süß schmeckt wie der normale Gartenkerbel, dafür aber würziger ist, so steht es im Wildpflanzenbuch. Nun, den hatten wir nicht. Dafür gab es als Ausgleich eine Fleischbeilage. Ich glaube, damit kann ich leben.

Kaninchen in Rosinen-Pesto-Sauce

Kaninchen in Rosinen-Pesto-Sauce

Dieses Rezept ist vorgesehen als Hauptspeise beim Waldfest und wurde hiermit ausprobiert. Was gut war, da wir nun wissen, dass zur Vollendung des Geschmackserlebnisses kein Weg an der eigenen Zubereitung von Kaninchen-Jus vorbei führt.