Rehragout mit Schupfnudeln und Rotkraut

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Rehragout Gewürfeltes Rehfleisch in Butterschmalz rundum kurz anbraten herausnehmen gewürfelte Wurzelgemüse und geviertelte Zwiebel mit Schale in die Pfanne geben anrösten. Tomatenmark Knoblauchzehen Pfefferkörner Wacholderbeeren und Thymian in die Kasserolle geben kurz mitschwitzen mit Rotwein ablöschen und mit Wasser aufgießen. Das Fleisch und den Speck wieder in die Kasserolle geben und bei kleiner Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen. Das Fleisch mit einem Schaumlöffel herausheben auf die Seite stellen. Die Sauce durch ein Sieb gießen die Sauce wieder in den Topf geben Dijonsenf und Orangensaft in die Sauce einrühren Sauerrahm einrühren mit Maisstärke binden das Fleisch in die Sauce geben mit Salz und Pfeffer abschmecken eine Viertelstunde ziehen lassen. Die Schupfnudeln gekochte Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken mit Dinkelmehl Weizengrieß Butter Salz Muskatnuß und Dotter rasch verkneten mit der Hand zu Nudeln rollen Mit einem Bienenwachstuch abdecken beiseite stellen. Anrichten der Schupfnudeln: in Salzwasser kochen herausheben in Butterschmalz goldbraun anrösten. Das Rotkraut in feine Scheiben schneiden. Feingehackte Zwiebeln in Butterschmalz anschwitzen mit Honig beträufeln und karamellisieren lassen mit Rotwein ablöschen kurz einköcheln Orangensaft und Gemüsebrühe zugießen und aufkochen. Zitronensaft Salz Pfeffer Lebkuchengewürz Zimt einrühren. Das Rotkraut dazu geben zugedeckt köcheln bis es noch bißfest ist. Geriebene Äpfel und einen Schuß Balsamicoessig einrühren. Mit gerösteten Eierschwammerln und Preiselbeeren servieren.


Eierschwammerl mit Sellerietaler und Kaffee-Kartoffel-Espuma

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eierschwammerl à la crème ist ein Gericht, das zu den besten Eierschwammerlgerichten gehört, wenn nicht sogar es das Beste überhaupt ist und das seit immer schon. Es ist unveränderbar, traditionell und beliebt: kaum jemand kommt daran vorbei, ob Hauben- oder Mensakoch, alljährlich wird es auf die Karte gesetzt wie Spinat am Gründonnerstag.

Eierschwammerl-Eierspeise

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In der „Waldtzeile“ (Ex-Schlusche) gibt es sie schon. Nun kamen sie auch bei uns auf den Tisch: Eierschwammerl. Man merkt, dass sie frisch aus dem Wald sind: knackig und saftig schmecken sie, herzhaft mit einem Wort. Man braucht nicht viel, um daraus ein verführerisches Mahl, eine einfache Eierspeise, zu bereiten. Vielleicht ein kleines Stück Brot aus Waldstaudenroggen dazu, das reicht allemal. Schön, dass auch er aus dem Waldeshain kommt. Schön, dass es ihn gibt.

Eierschwammerlgulasch mit Serviettenknödel

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und Gurkensalat. Im Burgenland ist gerade Hochsaison für Pfifferlinge, die kommen in das Gulasch hinein, dessen Grundsauce durch Weichkochen von Paprikaschoten gemacht wird. Die Serviettenknödel wurden unter Vermeidung von Plastikfolie gemacht, ganz auf die ursprüngliche Art.

Kerbel-Eierschwammerlsalat mit Pignoli

Feine Pifferlinge und Pinienkerne, geröstet und gebraten in einer Marinade, die auf der Grundlage von Kerbel beruht. Laut ursprünglichem Rezept soll man Waldkerbel nehmen, der nicht so süß schmeckt wie der normale Gartenkerbel, dafür aber würziger ist, so steht es im Wildpflanzenbuch. Nun, den hatten wir nicht. Dafür gab es als Ausgleich eine Fleischbeilage. Ich glaube, damit kann ich leben.

Pfifferling-Salat

Eierschwammerl, Frisee, Rucola, Kirschtomaten, Schafskäse, geröstete Cashewnüsse, gebratener Speck, Spiegelei. Und Felsenschnittlauch (Rock Chives): das sind die Halme in der Tasse, auf denen etwas hängt, das so aussieht wie kleine schwarze Kugerln.  Mit einer Rotweinessigmarinade. Petersilie, darüber streuen. Über das Ei etwas Paprikapulver. Und das war es schon. Kalte Küche. Als Begleitung Zitronenlimo. Es ist Hochsommer.