Rucola-Kardamom-Suppe mit Kaffee-Gremolata/ Risotto mit Alpengarnelen und Zucchiniblüten

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rucola-Kardamom-Suppe mit Kaffee-Gremolata

Zwei fein gehackte Schalotten eine fein gehackte Knoblauchzehe, 100 g gewürfelten Sellerie und 100 g gewürfelten Pastinaken, drei in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel in zwei Esslöffel Olivenöl anschwitzen und mit 50 ml Weißwein ablöschen. Vier Kardamomkapseln dazu geben und mit einem Liter Gemüsebrühe aufgießen. Etwa 20 Minuten köcheln. Drei Handvoll Rucola, 100 Milliliter Sahne, einen kleinen Espresso dazu geben, noch mal aufkochen und im Mixer fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Anrichten Schalotten in dünne Ringe schneiden, in Reismehl wenden und in Rapsöl frittieren, Rucolablätter ebenso frittieren. Suppe aufschäumen und mit den frittierten Rucolablättern  und Schalottenringen belegen.

Inspiriert von Tanja Grandits, Küchenchefin im „Stucki“, Basel, nach dem Kochbuch „gewürze“*, S. 145


Risotto mit Alpengarnelen und Zucchiniblüten

Zwei fein gehackte Schalotten in Olivenöl anschwitzen. 200 Gramm Risotto dazu geben, kurz mit dünsten, mit 200 Milliliter Weißwein aufgießen und verkochen lassen. Unter ständigem Rühren nach und nach Hühnerbrühe dazu geben, etwa 20 Minuten lang. Wenige Minuten vor dem Ende etwa drei kalte Butterflocken dazu geben und sieben Zucchiniblüten unterheben, das Risotto ruhen lassen. Zum Schluss den Grano Padano dazu geben und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Garnelen In der Zwischenzeit die Garnelen und die Minizucchini mit zerdrückten Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. Und die Zucchiniblüten in einer weiteren Pfanne frittieren. Anrichten Das Risotto auf einen Teller geben, die Garnelen und die Minizucchini auf dem Reis verteilen, mit der frittierten Zucchiniblüte garnieren und mit Petersilienöl beträufeln.

Die Garnelen darf man nicht zu lange anbraten, da sie sehr empfindlich sind, sonst geht ihnen der Saft aus.

Ezzes eines ungenannt bleiben wollenden Garnelengurus

Inspiriert von Alexander David, Küchenchef bei „Julius Meinl am Graben“, Wien, nach dem Kochbuch „Risotto ti amo“*, S. 147


Garnelen aus Tirol: https://alpengarnelen.at/

Eierschwammerl mit Sellerietaler und Kaffee-Kartoffel-Espuma

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eierschwammerl à la crème ist ein Gericht, das zu den besten Eierschwammerlgerichten gehört, wenn nicht sogar es das Beste überhaupt ist und das seit immer schon. Es ist unveränderbar, traditionell und beliebt: kaum jemand kommt daran vorbei, ob Hauben- oder Mensakoch, alljährlich wird es auf die Karte gesetzt wie Spinat am Gründonnerstag.

Sunshine Blogger Award von CoffeeNewsTom

Einige Menschen belächeln diese „Awards“ – nach dem Motto, so viele Nominierungen und kein Preisträger, so ein Unsinn – deshalb erspare ich es mir, andere damit zu belästigen. Von meiner Seite gibt es keine Weiterreichung dieses Awards.  Wenn ich wüsste, dass sich die betreffende Person freuen würde, wäre das etwas Anderes.

Ich habe gezögert, diese Nominierung zu beantworten, ich hatte ja schon zuvor eine Sunshine Nominierung ausgelassen. Ich weiß zwar, man kann damit keinen Blumentopf gewinnen, aber es macht ja auch Spaß die Fragen zu beantworten. Und wenn es Leute gibt, die sich freuen würden, das zu lesen und diesen Eindruck hatte ich bei CoffeeNewsTom, dann mache ich es doch.

Danke, Tom, für die Nominierung! Schaut doch mal bei seiner Seite vorbei, es gibt immer eine interessante Kaffeegeschichte zu lesen! Und hier kommen die Antworten:

50. Fastentag

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nun haben wir es geschafft, der fünfzigste Tag, an dem wir kein Essen und keine Getränke außer Wasser und Kaffee zu uns genommen haben, ist hinter uns. Heute ist schon der 51.! Der erste Tag war am 22. Februar: Ein Fastentag.

Kaffee und Kuchen

Keine Kohlenhydrate, keinen Zucker und dann schaltet der Körper um in einen Fastenmodus. Das ist die ketogene Diät, bei der der Körper sich vom Körperfett ernährt und abnimmt. Und neuersten Entdeckungen zufolge, die in Cell Metabolism veröffentlicht wurden, altert dadurch der Körper nicht so schnell und man lebt auch noch länger.

Chili con Carne „Lagerfeuerromantik“

Das ist ein Chili con Carne mit starkem Präriekaffee, gut geröstet und dunkler Saloon-Schokolade, gebratenem Bacon und dunkelgrünen Habanero-Chilis, Chipotle und einer ganzen Zimtstange. Mit süßem Gebranntem, Scharfem. Bohnen und Faschiertes.

Schoko-Eclairs

Die Schoko-Eclairs wurden aus einem Brandteig gemacht, für den auf herkömmliches Mehl verzichtet wurde und stattdessen Kastanienmehl und Pfeilwurzelmehl verwendet wurde. Die Schokoladen-Creme enthält keinen Zucker dafür SukrinMelis. Und selbst gemachte Schokolade.