Hadnkuchn mit Sauerkirschen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Endlich ein Rezept, bei dem wir wieder mal den Gummihund von der Leine lassen konnten.

Hadn, kärntnerisch für Buchweizen.

Gummihund, ein Utensil aus Gummi, einem anschmiegsamen Teigschaber, mit dem es möglich ist, auch den letzten, an der Innenwand einer Teigschüssel angepickten Teigrest herauszuschaben.


Rezept Hadnkuchn mit Sauerkirschen

200 g auf Zimmertemperatur gebrachte Teebutter mit dem Ausgekratzten einer Vanilleschote in eine standfeste Teigschüssel  geben und mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Fünf Eier trennen, die Dotter einzeln in die Butter einarbeiten. Dann 80 g Sukrin Melis dazugeben und weiterrühren. Dann 100 g geriebene, neunzigprozentige Zart-Bitterschokolade, 75 g geriebene braune (d.h. mit Haut) Mandeln, 75 g geriebene Haselnüsse zur Butter-Ei-Mischung dazugeben und ein paar Minuten verrühren. Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und den Eischnee vorsichtig mit dem Gummihund unterheben, damit der Schnee nicht zergeht. Und dann zum Schluss 150 g Buchweizenmehl portionsweise mit dem Gummihund unterziehen. Zwei geschälte, vom Gehäuse entledigte Äpfel reiben. Eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform mit der einen Hälfte der Teigmasse auslegen, die geriebenen Äpfel darauf verteilen, dann die zweite Hälfte der Teigmasse darauf verteilen, inklusive dem aus der Teigschüssel mit dem Gummihund herausgeschabten, letzten Rest. Bei 180 Grad 25 Minuten backen. Anschließend mit Alufolie abdecken. Weitere 20 Minuten backen. Dazu mit Marsala und Gelierzucker verrührte und eingeköchelte Sauerkirschen servieren.


Inspiriert von einem Rezept von Meinrad Neunkirchner in „Österreich vegetarisch“*


Kleine Schoko-Himbeer-Kuchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Diese Küchlein können schnell und leicht zubereitet werden, alles was man dafür braucht sind Himbeeren, Ahornsirup, eine Vanilleschote, Olivenöl, Mandeln, Back- und Kakaopulver – und ein Handrührgerät.


Kleine Schoko-Himbeer-Kuchen (2)

Unser Handrührgerät von Krups

Unser neu erstandenes Handrührgerät wurde mit diesem kleinen, muffin-ähnlichen Kuchen eingeweiht. Es ist das Modell F60814 von Krups mit 500 Watt und es ist von zeitloser Eleganz: in schlichtem, weißen Kunststoff gehalten, in der klassischen Form auf den ersten Blick als Handrührgerät zu erkennen. Das mag langweilig und einfallslos erscheinen. Doch genau diese unauffällige Gestaltung weckt hohe Vertrautheit und das Gefühl von Robustheit sowie der Sicherheit, dass es zuverlässig funktionieren wird. Die Anzahl der Bedienungselemente geht über das notwendige Maß nicht hinaus, sie  können beim Publikum als bekannt vorausgesetzt werden und wenn nicht, sie sind selbsterklärend. Da sind der Auswurf der Quirlstäbe per Knopfdruck, der stufenlose Geschwindigkeitsregler und die Turbo-Funktion, mit der man subito mal bei höchster Leistung rühren kann, solange man den Turbo-Knopf gedrückt hält. Diese Funktion stand zwar bei unserem alten Gerät nicht zur Verfügung, da hat sich etwas weiter entwickelt. Doch scheint es, dass das Handrührgerät seine endgültige Form gefunden hat. Nun geht es den Entwicklungsingenieuren wohl nur noch darum, das Gerät noch leiser, sparsamer und haltbarer zu machen. Doch halt! Made in China. So lange wie unser Altes – 20 Jahre –  wird es wohl nicht halten, oder?


OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kleine Schoko-Himbeer-Kuchen

150 ml Ahornsirup, 60 ml Milch, 2 Eier, eine ausgekratzte Vanilleschote, 80 ml Olivenöl mit dem Handrührgerät verrühren. 240 g gemahlene Mandeln, 1 TL Backpulver, 35 g Kakaopulver vermengen. Die flüssige Ahorn-Mischung in die trockene Mandel-Mischung langsam während dem Rühren eingießen. Rühren bis die Masse glatt ist. Muffin-Förmchen mit zugeschnittenem Backpapier auslegen, und mit der Masse auffüllen. Die Himbeeren darauf legen. Im Backrohr bei 160 Grad 20 Minuten backen.


Donna Hay, weeklight, Superschnelle Wohlfühlrezepte*, 2019, Schoko-Himbeer-Cupcakes, S. 208 nachempfunden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Himmlischer Feigen-Ziegenkäse-Speck-Kuchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zu den fleischigen, fruchtigen Feigen passt sehr gut Geräuchertes, sei es Speck oder Olivenöl.  Ja auch Olivenöl kommt in geräucherter Form vor, wenn man lange genug danach sucht, wird man fündig. Oder man hat das Glück, dass es einem über den Weg läuft, so wie uns das geschah im Himmelreich, wo sonst, genauer gesagt beim Bio-Feigenhof in Simmering.

Kaffee und Kuchen

Keine Kohlenhydrate, keinen Zucker und dann schaltet der Körper um in einen Fastenmodus. Das ist die ketogene Diät, bei der der Körper sich vom Körperfett ernährt und abnimmt. Und neuersten Entdeckungen zufolge, die in Cell Metabolism veröffentlicht wurden, altert dadurch der Körper nicht so schnell und man lebt auch noch länger.

Dreigängiges Menü mit einer Suppe, Hühnerschnitzel mit drei Salaten und zwei Nachspeisen

Ein dreigängiges Menü mit Auberginen-Suppe, Paleo-Hühnerschnitzel, dazu drei Salate: Salat aus Wurzelgemüse, ein Salat mit Mango und Curry-Kichererbsen, sowie ein Endiviensalat mit getrockneten Tomaten. Als Nachspeise Johannisbeer-Friands und/oder Paleo-Bischofsbrot.

Karfiolkuchen

Grob gehackte, rote Zwiebel in Olivenöl mit getrocknetem Rosmarin 10 Minuten anschwitzen. Auskühlen. Mit Eiern und gehackten Basilikum verquirlen. Mit entöltem Mandelöl, wenig Bambusfasermehl, Kurkuma, reichlich Parmesan,  Salz und ordentlich Pfeffer glatt rühren. Gekochte Blumenkohlröschen unterheben.