Ohne Weizen, ohne Zucker. Trotzdem fehlt da nichts.
3 Eigelb, mit 80 ml Ahornsirup schaumig rühren. Die drei Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. 500 g Bauerntopfen, mit 60 g Hirsegrieß und Saft von einer halben Zitrone verrühren.
Eine Viertelstunde ziehen lassen.
Nachher die Eigelb-Ahornsirupmischung einrühren. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben. In einem mit Backpapier ausgelegte Backform legen. Mit entkernten Kirschen belegen.
Lieber Christian, ohne Zucker hört sich immer so gesund an. Denn der „böse“ Zucker soll ja ungesund sein. Leider ist aber im Ahornsirup ca. 70% Zucker enthalten. Es sind die gleichen Zuckermoleküle ( Saccharose C12 H22 O11 ) wie im ach so bösen Haushaltszucker. Meiner Ansicht nach ist das Ertetzen von Zucker durch andere Zutaten (Honig, Sirup o.ä.) die aber auch Zucker enthalten eine Augenwischerei. Der von Dir vorgestellte Auflauf ist sicher sehr lecker. Werde ich auch mal machen (mit Zucker aus der Tüte). LG Hartmut
Lieber Hartmut,
stimmt natürlich. Zucker ist in vielfältiger Form in vielen Lebensmitteln enthalten. In jedem Obst ist Fruchtzucker, etc. Ohne Zucker meint ohne der Zutat Zucker, also ohne Zucker aus der Zuckerfabrik, wie das üblicherweise in Rezepten gemeint ist.
Liebe Grüße, Christian
Wie – glutenfrei! Das steht nun ganz oben auf meiner Nachmachliste! 😋
Hirsegrieß ist offenbar eine gute Alternative zu normalen Mehl. Es funktioniert und schmecken tut es auch gut.
Bei uns heißt das Kirschenmichel. Wird zwar oft mit altbackenem Brot gemacht, aber ich habe schon oft die Grießvariante gewählt, weil das einfach sehr gut schmeckt. Hirsegrieß kannte ich gar nicht, nur Hirse! LG Sigrid
Kirschenmichel musste ich erst mal auf Wikipedia nachschauen, um herauszufinden, was das ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschenmichel
Ist mit Brot. Und Vanillesauce, die erinnert mich an den Millirahmstrudel. Schaut jedenfalls äußerst delikat aus!
Der Hirsegrieß war auch für uns neu! Aber wir probieren einfach alles aus, was es gibt. Kommt von einer deutschen Mühle, aber dadurch, dass wir bei uns in Wien einen „Basic“ haben, den deutschen Bio-Supermarkt, kommen wir auch an deutsche Sachen ran.
Liebe Grüße, Christian
Ja, ich probiere auch viel aus und vieles lasse ich dann auch wieder sein. Ich bin da auch sehr experimentierfreudig. LG, Sigrid
mmmh, schick mal rüber
Geht klar!