Yakitori mit Wasserspinat-Miso-Sesam Salat, Tomaten-Ceviche, Sakura-Salat. Dazu eine Teriyaki-Sauce . Yakitori: Hühnerkeulen, Hühnermägen, Hühnerflügel, Hühnerherz, Hühnerleber.
Wasserspinat-Miso-Sesam Salat
Dressing aus Shiro Miso, Reisessig, Ahornsirup und Traubenkernöl. Mit Sesam bestreuen. Wasserspinat kurz vor dem Servieren im Sesamöl anschwitzen.
Nach Izakaya*, „Spinat-Miso-Sesam“, S. 62
Tomaten-Ceviche
Gemischte Tomaten (Ochsenherz, grüne Tomaten und Cherry Tomaten) blanchieren, Haut abziehen, danach nach Lust und Laune halbieren oder vierteln. Zirka 30 Minuten in der Marinade aus gehacktem Ingwer, Reisessig, Sojasauce, Mirin, Sesamöl und Shichimi togarashi (Sieben Gewürzemischung) ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Koriander, mit in feine Scheiben geschnittener roter Zwiebel bestreuen und mit Wildkräuter garnieren.
Nach Izakaya*, „Tomaten-Ceviche“, S. 44
Sakura-Salat
Dressing: Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer grob hacken und mit Sojasauce, Reisessig, Sesam- und Traubenkernöl fein mixen.
Für den Salat gelbe und rote Karotten, Petersilwurzel, rote und weiße Radieschen mit der Mandoline in dünne Scheiben schneiden und in Eiswasser legen (min. 1 Stunde). Vor dem Servieren abgießen und vermischen. Verschiedene Kressen und Enokipilze dazugeben. Vor dem Servieren mit dem Dressing beträufeln.
Nach Izakaya*, S. 40
Yakitori
Herzen, Hühnermägen und ausgelöste Hühnerkeulen aufspießen. Marinade aus Sojasauce, Mirin, Saki und in feine Scheiben geschnittenen Ingwer vorbereiten. In eine flache Schüssel geben und die Spieße hineinlegen.
In der Pfanne anbraten.
Hühnerleber und Hühnerflügel werden nur gesalzen und dann in der Pfanne gebraten.
Nach Izakaya*,, S. 163
Teriyaki-Sauce
Mirin, Sojasauce, Sake aufkochen, dann gehackte Zwiebel und Karotte und die Kombu-Algen dazugeben und auf die Hälfte reduzieren. Zucker dazugeben, kurz köcheln lassen und abgießen.
Nach Izakaya*, S. 106
Das sieht alles wirklich großartig aus!
Freut mich, das zu hören!
Sie sehr köstlich aus. Ich hätte mir dazu noch Sushi gewünscht.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass einem das zu wenig ist. Ich bin verblüfft.
Lieber Christian, es geht dabei doch nicht um die Menge, 🙂 sondern – wenn ich Japanisch lese – dann denke ich immer gleich an Sushi, weil ich das so gerne esse. 😉
Habe ich noch vergessen, bevor ich irgendwelche nachgebaute vegane Wurst -, Käse – und Co. Produkte zu esse dann entscheide ich mich ohne schlechtes Gewissen Fleisch und Co zu essen!
Ersatz kommt bei mir nicht ins Haus da wird es mir schon schlecht wenn ich die Zutaten auf den Verpackungen lese. Zum glück kann das ja jeder für sich selbst entscheiden.
Jesse-Gabriel
Wunderbar, da geht mir das Herz auf, weil ich das Buch sehr mag – wer könnte das besser vorstellen als Ihr (Heimvorteil, aber vor allem Expertise)! Endlich mal jemand der Potenziale erkennt, so wichtig, ich möchte nicht darauf verzichten – Danke Euch!
Dabei waren wir noch gar nicht in einem der Mochi-Restaurants hier, haben den Heimvorteil gar nicht genutzt. Das Kochbuch stellt ein bisschen das Lokal vor sowie die Leute, die rundherum dafür verantwortlich sind, uns haben eher die Rezepte interessiert. Und bis jetzt sind wir davon begeistert. Weitere japanische Gerichte sind in Planung!
Wow sieht das lecker aus, super zusammengestellt und auch präsentiert!
Da ich kein Fleisch esse bediene ich mich reichlich an den anderen leckeren Sachen, wenn ich darf!
Jesse-Gabriel
Die Salate sind sehr lecker, kann ich nur empfehlen! Bei einigen Spießen würden auch Nichtveganer kaum zulangen… Innereien kommen meist nicht so gut an.
Bei mir wären aber auch auf jeden Fall die Innereien mit auf dem Speiseplan wenn ich mich doch nach 23 Jahren vegan seins wieder zum Fleisch essen erscheiden soll den sie sind in den besten Fällen wenn man weiß wie man sie zubereitet sehr sehr lecker. Von mir bekommst du auch bei Daumen nach oben für deine Fleisch Rezepte!
Jesse-Gabriel
Danke dafür! Das zu lesen, noch dazu von jemandem, die sich vegan ernährt, hätte ich mir nicht erwartet.
Viele Grüße, Christian
Ich sage niemals nie den ich weiß noch ganz genau wie lecker es ist!
Ich wäre ja schön (blöd) nur weil ich seid vielen Jahren oder gerade anders lebe.
Bei mir würde es dann aber nur ein oder zweimal in der Woche Fleisch und Co. geben dann aber gutes und möglichst Bio – Dementer.
Jesse-Gabriel
Wenn ich Gäste bekomme und ich weiß ich mache ihnen mit Schweine, Rinderbraten oder Rinderrouladen mit selbstgemachten Klößen und Rotkohl eine freunde dann tische ich es ihnen sehr sehr gerne zum Abendessen auf, koche seid 5 Jahren täglich für meine 96 jähre demente Großmutter und das auch fast täglich mit Fleisch. OHNE PROBLEME.
Jesse-Gabriel
Das klingt sehr vernünftig!
Das klingt sehr lecker und interessant. Die Spieße probiere ich auf jeden Fall aus!
Ja, so hat das bei uns auch angefangen, nur die Spieße. Und was dazu?, haben wir uns dann gefragt… 🙂