Ein Fastentag

Heute gibt es kein Rezept, denn heute fällt das Essen aus. Heute gibt es nur Wasser und Brot Kaffee.

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

21 Kommentare

  1. Auch ich mache immer wieder Intervallfasten. Das muss ja nicht jeden Tag und zwei Wochen am Stück sein. Dadurch knabbert der Körper ein wenig die Reserven ab! Lieben Gruß

    1. Wir essen am Abend des Vortages, am Fastentag nichts und essen erst am Folgetag danach wieder etwas. Manchmal schaffen wir es am Abend des Fastentages nicht. Wenn wir dann das Fasten abbrechen, haben wir halt „nur“ Intervall gefastet, auch nicht schlecht… Wir versuchen es drei Mal die Woche.
      Wünsche Dir alles Gute beim Intervallfasten, liebe Grüße Christian

      1. Wir essen ungefähr am Vortag gegen 18 Uhr zu Abend und versuchen dann erst ein spätes Frühstück so gegen 11 Uhr am Folgetag zu uns zu nehmen. Nicht jeden Tag, sondern so wie uns gerade danach ist. Liebe Grüße von Ulla

  2. Also schwarzen Kaffee und überhaupt nichts essen, nein, beim besten Willen nicht.
    Wenn Fasten, dann mit Wasser, Tee und Mittags eine einfache Gemüsebrühe.
    Aber fasten ist schon echt hart, auch wenn es nur ein Tag in der Woche ist.
    Berichte mal weiter von deinen Fastentagen.
    Liebe Grüße von Roswitha

    1. Wenn man Kaffee nichts abgewinnen kann, wird es schwer. Slaven Stekovic, der Autor des Buches, das uns zum Fasten motiviert hat, kann Kaffee nur Positives abgewinnen. Gottseidank, denn das trifft sich gut: immerhin haben wir eine in Mailand hergestellte Siebträgermaschine und trinken nur Kaffee aus Italien von kleinen Kaffeeröstereien. Der Espresso war uns auf Dauer zu stark, deshalb haben wir ihn in der Folge mit Wasser verdünnt, das war dann akzeptabel.

      Was wir hier ausprobiert haben, ist kein Heilfasten. Beim Heilfasten darf man ruhig auch mal eine Gemüsesuppe essen. Beim strikten Fasten ist nur Kaffee und Wasser erlaubt. Wer keinen Kaffee mag, macht Sport, der unterdrückt auch das Hungergefühl, wodurch das Fasten erträglicher wird. Nur Kaffee triggert allerdings die Autophagie.

      Ja, vielleicht berichte ich ja wirklich weiter über die Fastentage. Unser Ziel ist es, Fasten zur Gewohnheit zu machen. Da wir den ersten Versuch erfolgreich hinter uns gebracht haben, bin ich da recht guter Dinge. Nächste Woche geht es weiter mit dem Fasten.

      Liebe Grüße
      Christian

      1. So ein Fastentag ist sicherlich gesund, keine Frage. Ich habe mal Heilfasten gemacht und das über mehrere Wochen in einer Klinik. Ist lange her, aber ich würde es nicht wieder machen. So einen Tag in der Woche lass ich mir noch gefallen, auch wenn es bestimmt kein Zuckerschlecken ist. 😉
        Wenn ihr das wirklich durchzieht, dann finde ich das echt stark, meine Hochachtung. Wollt ihr das immer am selben Tag machen, oder gerade so wie es passt?
        Drücke die Daumen das es klappt, was ihr euch vorgenommen habt.
        Liebe Grüße
        Roswitha

    1. Puh, heute morgen wars mit dem Fasten vorbei. Am Abend war mir etwas übel und ich hatte ein wenig Kopfweh, was ich sonst nie habe. Das war wohl der Ketose geschuldet, denn dass ich in Ketose war, hat der Messstreifen heute morgen gezeigt. Mit Kaffee hat das Fasten funktioniert. Wir haben ihn als Verlängerten getrunken, damit er nicht so intensiv schmeckt. Da wir ja normalerweise Milchkaffee trinken, sind wir keinen Espresso gewohnt. Nächste Woche machen wir wieder einen Fastentag, die Küchenfee ist auch dafür! Klappt ja ganz gut. Nach 2 Wochen schon soll sich der Körper auf das Fasten eingestellt haben.

      1. Oh, habe jetzt erst Deine Antwort gesehen. Na ja, dass das Fasten schon schwer ist (besonders wenn man wie Ihr gut zu essen versteht), das glaub ich gerne. Vielleicht versucht ihr eher Low Carb, da kommt man ja auch in die Fettverbrennung und die Kopfschmerzen gehen dann auch nach kurzer Zeit weg. Ich muss allerdings zugeben, dass die konsequente Vermeidung von Nudeln über einen längeren Zeitraum für mich schon dem Fasten nahe kommt :-). Ich teste derzeit das 16.8 Intervallfasten (das ist quasi für Weicheier). Aber für einen Bericht ist es noch zu früh….. Euch weiterhin alles Gute bei den Tests

        1. Das Intervallfasten habe ich probiert, das ist sehr gut. Um aber die zelleigene Müllverbrennung einzuschalten, muss man fasten. Nur das hält die Zellen fit. Und jetzt nach dem wir den ersten Fastentag geschafft haben, sind wir herrlich motiviert!

  3. Löblich. Ich denke, für einen Einzeltag kann man nehmen, was einem am ehesten hilft, den Tag zu bewältigen. Kaffeeduft ist Lebensqualität.

        1. Kaffee darf und soll man trinken. Kaffee aktiviert die Autophagie und ist daher beim Fasten erlaubt. Aber nur schwarz und ungesüßt. In Slaven Stekovic‘ Buch wird Kaffee als „Fastenkumpel“ beschrieben, wir haben das gestern im Selbstversuch ausprobiert. Und ich muss sagen, ohne Kaffee wären wir nicht so gut durch den Fastentag gekommen.

          Slaven Stekovic: Der Jungzelleneffekt

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: