Eine Weißkrautsuppe gewürzt mit Ingwer, Kurkuma, Koriander und Curry. Dazu kurz Angebratenes: Kräuterseitlinge und Tofu. Hier steckt kein authentisches Rezept aus Asien dahinter. So stellen wir uns nur eine Weißkrautsuppe vor, wenn man sie auf die asiatische Art macht.
Rezept Asiatische Weißkrautsuppe
2 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, Lauch in dünne Scheiben schneiden. In Sesamöl auf mittlerer Hitze anschwitzen. Ein Esslöffel geriebener Ingwer, 4 Knoblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten, ein halber TL Kurkuma, 1 TL Koriander und 2 EL Curry dazu geben. Kurz die Gewürze andünsten.
800 g Weißkraut in dünnen Scheiben schneiden, 2 Rote und 1 gelbe Karotten in Scheiben schneiden, Stangensellerie in Scheiben schneiden. Das Gemüse zu den Gewürzen geben, durchrühren, ein paar Minuten anschwitzen lassen, mit 2 L Gemüsesuppe aufgießen. Suppe köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.
Mit Sojasauce und Limettensaft abschmecken.
Kräuterseitlinge in Olivenöl kurz anbraten, sowie den in Würfel geschnittenen Tofu.
Anrichten
Mit Thai-Basilikum bestreuen.
Das ist ja wirklich ein Rezept für eine „busy mum“ ! Vor allem wenn diese noch fertig geschnittenen Kohl im Gefrierfach hat. Dann gibt es das wohl heute nach der Arbeit. Danke!
Ich hoffe es schmeckt!
Wow, ich bin immer noch ganz hin und weg………
Nach einem wunderbaren Winterspaziergang in eisiger Kälte habe ich in Null Komma Nix diese Suppe nachgekocht.
Wunderbar! Unkompliziert , super lecker und sie wärmt richtig!
lecker! lecker!
Liebe Grüße
Anja
p.s. …..um das Einheizen noch etwas zu verstärken und weil wir es scharf mögen, habe ich noch einen Essl. gehackte, in Öl eingelegte Chili dazu gegeben…….:-)
Ich hätte nie geglaubt, dass das jemand nachkocht! Und dann auch noch so begeistert davon ist! Ich bin auch ganz hin und weg!
Liebe Grüße Christian
Toller Beitrag 😍
https://pwrsabina.blog
Authentisch oder nicht, die Kombination hört sich köstlich an, lieber Christian.
Bon Appetit! 😊
Merci! Liebe Grüße Christian
Sehr schönes Rezept – Danke! LG Sandra
Nichts zu danken! Liebe Grüße Christian
wäre mal was-danke dafür
Gerne! Falls Du das machst, würde es mich interessieren, wie es geschmeckt hat!
Schaut sehr köstlich aus. Diese Suppe werde ich mit meinem restlichen 1/2 Krautkopf nachkochen. LG Marcy
Ein halber Krautkopf war es bei uns auch! Aber im Rezept steht 800 g. Wir haben die Menge abgewogen, weil Krautköpfe sehr unterschiedlich sein können von der Größe her. Freut mich jedenfalls, wenn Du das machen möchtest!
Liebe Grüße Christian
Guten Morgen, lieber Christian, schon beim Lesen der Zutaten/Gewürze deiner Suppe, hatte ich das Gefühl, sie schmecken zu können! 😋 *mhhhh
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße, Gaby 🙂
Wir fanden kein Rezept für die Suppe, so wie wir sie wollten. Also mussten wir sie „erfinden“. Das war eine Suppe ganz nach unseren Vorstellungen, eine richige Wunschsuppe!
Ich wünsche Dir ebenso einen schönen Tag, liebe Grüße Christian
Leckeres Süppchen zur kalten Jahreszeit, dass heizt sicherlich gut ein. 😉
Lieber Christian, ich sende dir liebe Gute-Nacht-Grüße,
Roswitha
Sehr richtig! Diese Suppe wärmt von innen und verursacht ein wohliges Gefühl.
Ein wohliges Gefühl habe ich gleich auch, wenn ich meine Hühnersuppe esse, lieber Christian.
Aaaah, ich hatte schon auf die neuen Bilder gewartet 🙂
Wunderbar. Ich bin ja ein große Fan des Kimchi – Weißkohl warm in der Suppe kannte ich so noch nicht 🙂
Das hört man gerne, wenn die Bilder gefallen. Ich habe gar nicht gewusst, dass wir hier Kimchi gemacht haben! Danke für die Info!
😀 Oh, nein, nein, Ihr habt kein Kimchi gemacht, lediglich ich kannte Weisskohl in Verbindung mit Asien bisher nur als Kimchi 🙂 Also mein Dank an EUCH für die Info zur Verwendung in der Suppe 🙂
Achso. Aber wenn das so ist, dann wurde es aber auch Zeit für Weißkrautsuppe mit asiatischem Einschlag. 😀