Mit Ingwer, statt Redang-Gewürz den Rest der Korma-Paste, und knackiges Gemüse, bei uns gab es dazu rote Paprika, Zucchini. Melanzani, Sojabohnen, Erbsen, Shiitake-Pilze und den Minimaiskolben. Shiitake-Pilze sind kein Gemüse? Tja, wir haben noch ein paar Pilze hineingeschmuggelt. Tschuldigung, Jamie! Das ist aus dem „7 mal anders“-Kochbuch* , Themenbereich „Hähnchenbrust“.
Schlagwort: Nudeln
Tagliatelle mit Muscheln in Tomatensauce
Mit frischen Nudeln. Und einer geschmacksintensiven Tomatensauce, das kommt von den mediterranen Kräutern, den Kapern und nicht zuletzt von den schönsten Tomaten, die man sich vorstellen kann. Dazu Miesmuscheln, fleischig und groß, genau passend zu den Tagliatelle.
Tagliatelle Carbonara
Wer mit dem Kochen gerade erst anfängt, kommt daran fast nicht vorbei: an den italienischen Nudeln mit der berühmten Carbonara-Sauce. Weil es schnell geht, sie einfach zu machen sind und rasend gut schmeckt. Dabei sind ein paar Dinge zu beachten, damit es gelingt. Aller Anfang ist leicht, besonders wenn man ein Rezept hat.
Tagliatelle mit Miesmuscheln
Handgemachte Nudeln, sonnengereifte Tomaten und die besten Muscheln, die wir uns am Morgen geholt haben. Was will man mehr, außer dass alles frisch gemacht ist? Klassisch ist es eine Vorspeise, aber bei uns war das Aufgegabelte die Krönung des Tages.
Spaghetti mit Guanciale
Der italienische Speck aus dem Monte Ofelio ist wirklich ein Gedicht. Es ist genau der Speck, der im Quinto Quarto, unserem derzeitigen Lieblingskochbuch, vorkommt: Guanciale, Backenspeck! Er schmeckt intensiver nach Speck, er schmeckt herzhafter nach Schwein!
Candele mit Fleischragout
In diesem Rezept gibt es keine Tomaten, aber trotzdem fehlen sie nicht, weil das Fleischragout dafür mit exotischen Gewürzen abgemischt ist. Nach Anna Dente, der Köchin, deren Rezepte im Quinto Quarto verewigt sind, mit Kreuzkümmel und Curry. Die schmeckt man zwar nicht heraus, aber sie geben diesem Gericht die besondere Note.
Spaghetti Bolognese „Speziale“
Es war in einer kleinen Hafenkneipe, das Licht war schummrig, aber die Luft war frisch vom Meer, der gelangweilte Sizilianer servierte das Gericht des Tages, Spaghetti Bolognese „Speziale“, unvergleichlich gut. Und nie wieder gegessen. Was ist das Rezept? Was ist das Spezielle, ma che speciale è questa?
Kalte Pesto-Nudelsalate
Inspiriert vom österreichischen Pestomacher Stefan Grossauer, der die Fähigkeit besitzt, die edelsten Pestos, die die Welt gesehen hat, in seiner Werkstatt am Kamp herzustellen und da es ganz einfach so heiß war, beschlossen wir, dass uns ein kalter Pesto-Nudelsalat am Abend zur Erfrischung gereichen soll. Damit die Auswahl nicht so leicht fällt, gab es gleich drei Salate mit verschiedenen Pestos: einmal mit Chili, dann mit Kraut-Speck und noch einen dritten mit Kürbiskern.
Go to the English Version
Gemüsepfanne auf Paleospiralen
Die Spiralnudeln sind „Paleonudeln“, das heißt sie sind aus Sonnenblumenkernmehl. Paleo ist die Steinzeiternährung. In diesen Nudeln ist nur das drin, was die Menschen schon vor ihrem Sesshaftwerden gegessen haben könnten. Geschmeckt hat es gut. Nur der Anblick der Nudeln ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Hirschpfeffer
Hirschpfeffer ein Edelragout von der Hirschschulter in einer Pilzrahmsauce, dazu Schupfnudeln und Wildpreiselbeerenkompott.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.