Nudelsalat mit Chili-Pesto

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nudelsalat mit gnocchi napoletani für entspanntes Kochen. Diese Nudeln brauchen fast eine Viertelstunde, bis sie bissfest gekocht sind. Da hat man genug Zeit, um eine Salatgurke, Paprika und Jungzwiebeln zu putzen und zu schälen, die Cherry-Tomaten herzurichten und eine Marinade zu machen. Das Pesto ist fertiggekauft und die Mozzarellakugeln und die Oliven braucht man nur darüber streuen.

Spaghetti mit Guanciale

Der italienische Speck aus dem Monte Ofelio ist wirklich ein Gedicht. Es ist genau der Speck, der im Quinto Quarto, unserem derzeitigen Lieblingskochbuch, vorkommt: Guanciale, Backenspeck! Er schmeckt intensiver nach Speck, er schmeckt herzhafter nach Schwein!

Candele mit Fleischragout

In diesem Rezept gibt es keine Tomaten, aber trotzdem fehlen sie nicht, weil das Fleischragout dafür mit exotischen Gewürzen abgemischt ist. Nach Anna Dente, der Köchin, deren Rezepte im Quinto Quarto verewigt sind, mit Kreuzkümmel und Curry. Die schmeckt man zwar nicht heraus, aber sie geben diesem Gericht die besondere Note.

Das Monte Ofelio

Die Faella-Nudeln haben tatsächlich einen gleichmäßigeren Biss, im Unterschied zu den industriell Angefertigten, die viel zu schnell getrocknet werden und deshalb innen immer kernig bleiben. Das wahre al dente,  konnten wir feststellen, gibt es hier, nachdem wir die Handgefertigten aus Gragnano, der Pasta-Hochburg Italiens, im „Monte Ofelio“ erstanden und sogleich zu Hause zubereitet haben. (Hier geht’s zum Rezept „Spaghettini mit Oliven und Kapern“ am Ende des Artikels.)