Gebratener Schwertfisch mit Tomatensalsa

dazu geröstete Pinienkerne, Sesam-Ciabatta und Salat.

Rezept

Für das Salsa gestückelte Tomaten, zerteilte Taggiasche-Oliven ohne Kern, zerriebene Zitronenschale, geträufelter Zitronensaft, geriebener Knoblauch, geschnittener Petersilie und Oreganoblätter miteinander vermischen. Abschmecken.

Für den Schwertfisch diesen im Ganzen in einer Fischpfanne in einem Faden Olivenöl auf beiden Seiten langsam bei mittlerer Hitze braten bis er außen bräunlich ist.

Anrichten: Den Schwertfisch mit einer Gabel einstechen und mit einer Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl und reichlich Salz beträufeln.

Inspiration

Mitch Tonks „Fisch“, Christian Verlag 2009, „Gegrillter Schwertfisch mit Oliven und Oregano“, S. 246

„Fisch: Rezepte aus dem Meer“, Phaidon 2012, „Thunfisch mit Mandeln, Pinienkernen und Oliven“, S. 169

Anmerkung

Ein so riesiges Stück vom Schwertfisch! War nicht anders möglich, eine dünnere Scheibe wäre zerfallen.

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

15 Kommentare

  1. Schwertfisch haben wir auf Sizilien fast täglich gegessen und ich fand ihn in der Variante „Involtini“ auch sehr lecker. Kleine Schwertfisch-Rouladen mit köstlichen Füllungen. Überhaupt bekam man dort Schwertfisch überall zu kaufen, sogar frisch im Supermarkt. Lass es dir schmecken ☼Sigrid☼

    1. Uns war er dann doch ein bißchen viel, der Schwerfisch. Vielleicht wären die sizilianischen Schwertfisch-Rouladen doch gescheiter gewesen, Danke für den Tip!
      Liebe Grüße
      Christian

  2. Hallo Ihr Zwei,

    Ihr habt immer den richtigen Richer und präsentiert die Rezepte einfach toll. Das Kochbuch stand vor einigen Jahren auf meiner Wunschliste, jetzt weiß ich warum.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: