Beim Kochen geht es auch darum, dass man nichts verschwendet, etwas weiter zu verwenden, etwas wiederverwertbar zu machen. Kochen ist die Kunst, aus knappen Gütern etwas Kostbares zu machen, aus dem vollen Schöpfen kann jeder. Deshalb entstand nebenbei ein Kaninchenjus.
Schlagwort: Kaninchen
Kaninchen mit Ratatouille
Paprika und Tomaten für das Ratatouille werden über Nacht in Olivenöl eingelegt, damit sich die Aromen in aller Ruhe entfalten können. Der Kaninchenrücken wird kurz angebraten und dann nochmal, wenn er mit Prosciutto ummantelt ist, damit sich Röstaromen entwickeln können. Man muss das Leben genießen.
Kaninchen mit Bohnen
Kaninchenrücken mit weißen Bohnen in Sofritosauce. Dazu Mangoldsalat.
Dieses Gericht haben wir uns ausgedacht. Es würde mich aber nicht wundern, wenn es das tatsächlich in der Mittelmeerküche gibt… so oder so ähnlich.
Paella Alicante
Aus dem eher kargen Hinterland von Valencia stammt dieses Paellarezept. Statt Fisch kommt hier Fleisch in die Pfanne. Was dem geschmacklichen Erlebnis keinen Abbruch tut.
Süßsaures Kaninchen mit Spinat und Kräuterbrot
Manchmal bedarf es nicht viel mehr, als in der Mittelmeerküche Alain Ducasses zu blättern und eines Kaninchens, das wir für die Paella gestern gebraucht haben. Und schon hat es einen in die Toskana verschlagen.
Paella nach der Art von Valencia
Bei diesem Gericht kam zum ersten Mal die neue Paella-Pfanne zum Einsatz, unsere jüngste Errungenschaft aus dem Bereich Kupfer. Diese Paella-Pfanne ist bei unserem Besuch beim Rist letzte Woche mit uns mitgekommen. Man wird sich ja noch ein kleines Andenken von einem schönen Geschäft mitnehmen dürfen, oder?
Kaninchen in Rosinen-Pesto-Sauce
Dieses Rezept ist vorgesehen als Hauptspeise beim Waldfest und wurde hiermit ausprobiert. Was gut war, da wir nun wissen, dass zur Vollendung des Geschmackserlebnisses kein Weg an der eigenen Zubereitung von Kaninchen-Jus vorbei führt.