Aus dem eher kargen Hinterland von Valencia stammt dieses Paellarezept. Statt Fisch kommt hier Fleisch in die Pfanne. Was dem geschmacklichen Erlebnis keinen Abbruch tut.
Rezept Paella Alicante
Feingehackte rote Zwiebel, weißer Teil von den Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten, in Olivenöl anschwitzen.
Paella-Reis dazu geben. Schön anrösten. Die in Scheiben geschnittene Chorizo dazu geben. Gewürfelte Karotte, gewürfelte Paprika, gewürfelte Tomaten, blanchierte Fisolen, Erbsen einrühren. Ein paar Minuten mitschwitzen. Mit Cognac ablöschen.
Parallel dazu in einer Pfanne den in mundgerechte Stücke geschnittenen Kaninchenrücken, gesalzen, gepfeffert anbraten. Auf die Seite stellen.
Hühnerschenkel in der Pfanne anbraten. Auf die Seite stellen. Bratenrückstände mit Hühnersuppe ablöschen. In die Paellapfanne dazu geben. Mit Weißwein ablöschen. Paellapfanne mit dem restlichen Gemüsefond aufgießen. Safranfäden dazu geben.
Ein paar Minuten köcheln am Herd lassen. Fleisch darauf unterheben. Im Backofen fertig garen.
Nach einem alten Rezept aus Alicante
Kaninchen- und Hühnerfleisch-Paella ist in der Region Valencia sogar üblicher, als die von Touristen bevorzugte und oft viel zu penetrante Meeresfrüchte-Paellea, die an der Lebenswirklichkeit der Reisbauern der Region Valencia zudem vorbeigeht, denn die über offenem Feuer zubereitete Paella war eigentlich mal ein typisches „Feldgericht“.
Stimmt genau! Das weiß ich natürlich auch, bin ich doch immer auf der Suche nach dem Ursprünglichen, Echten. Ich mag diese Variante sehr gerne .
Ja, es wirkt „uriger“ 🙂