Geselchtes zählt ja zur deftigen Hausmannskost. Wenn man es bei nicht so hohen Temperaturen räuchert, also „kalt“ räuchert, ist es nicht so deftig und es behält seinen natürlichen Geschmack. Mit einem feinen Erbsenpüree wird das Deftige noch etwas abgemildert, auch Feinspitznasen kommen auf ihre Rechnung. Geselchte Ripperl, kalt und heiß geräuchert, kann man sofort essen und gibt es beim Fleischhacker des Vertrauens. Das ist sehr praktisch, wenn es mal schnell gehen soll. Allein was noch fehlt, ist eine Beilage.
Category Archives: Hülsenfrüchte
Spaghettibohnen – was sonst?
Was sind das für Bohnen? Für Brechbohnen sprich Fisolen sind sie ein bisserl zu lang. Diese Bohnen sind Spaghettibohnen, sie wachsen bis zu einer Größe von sage und schreibe 60 bis 70 cm heran. Damit kann man schon ein Kränzchen binden, doch was sollten wir damit kochen? Bohnen, Dill und Joghurt passen gut zusammen. Den Zucchino, den wir dazu bekamen, könnte man ja panieren und schon war dieses Gericht kreiert.
Fünf kleine Salate zum Mitnehmen
Das Angebot in Firmenkantinen ist ja oft bemerkenswert unoriginell, vor allem was Salat betrifft. Und wenn es dann auch noch gesund und gut schmecken soll, steigen die meisten sowieso komplett aus. Ob zum Mitnehmen in die Arbeit, auf den Tennisplatz oder einfach für zu Hause, wir präsentieren: Von Montag bis Freitag jeden Tag einen anderen Salat. Fünf Salate für die Woche! Kochen tut man die am besten alle auf ein Mal, gleichzeitig, etwa am Wochenende davor. Das geht schon, weil die Herstellung aller Salate dem selben einfachen Prinzip folgt. Zuerst die Grundzutat einweichen, meist eine Hülsenfrucht oder sonst etwas Getrocknetes, dann mit anderen Zutaten vermischen, fertig. Kalt serviert und kalt genossen.
Gemüse mit Linsen-Hörnchen und Bummerlsalat
Das ist kein Ratatouille, aber mit Zucchini, Aubergine und Tomaten kommt es dem ganz nah.
Linsensalat mit gebratener Entenbrust
Linsen sind gesund, glutenfrei, helfen beim Abnehmen und werden laufend lobend erwähnt in Gesundheitsmagazinen. Linsen sind Hülsenfrüchte! Mit einem Wort Linsen sind nichts, was man sich zu Weihnachten auf dem festlich gedeckten Tisch wünscht. „Linsensalat mit gebratener Entenbrust“ weiterlesen
Linsennudeln mit Spinat in Blauschimmelkäsesauce
Bissfeste Nudeln aus Linsen, mit auf der Zunge zergehendem Spinat und zartschmelzender Blauschimmel-Obers-Sauce und darüber gestreut edelste Walnüsse.
„Linsennudeln mit Spinat in Blauschimmelkäsesauce“ weiterlesen
Gelber-Erbsen-Salat
Gewürfelter Schafkäse, Kümmel und Anis ergeben einen erfrischenden Geschmack für die Hülsenfrüchte. Statt grünen Erbsen aus dem Tiefkühl gibt es gelbe Erbsen aus dem Sackerl (getrocknet).
Linsensalat mit Shiitake und Mangold
Linsen mit Schwammerln? Mit Austernpilzen und Shiitake eine Rarität. Es muss nicht immer Egerling sein.
Bohnenspinatpüree mit Gemüsesticks
Weckt die Geister, daher auch als Frühstück geeignet. Wahrscheinlich liegt das am zarten Knoblauch, der da hinein kommt.
Rote Linsensuppe
Eine rote Linsensuppe, die mit so viel anderem Gemüse und Gewürzen vermischt ist, dass man fast gar nichts mehr von den Linsen schmeckt. Was schad ist, aber nur fast, weil sie durch die anderen Zutaten an Geschmack gewinnt. Ein ausgewogenes Mischverhältnis ist oberstes Gebot, deshalb muss man sie gut abschmecken.