Matjes mit Roten Rüben, Apfel, Chicorée und Radicchio ergibt fein, zart, bitter, erdig. Roh aber nur fast: die Roten Rüben kommen doch in den Ofen, um weich zu werden, aber auch um den Geschmack zu intensivieren.
Kategorie: The European
Doppelmatjes mit Apfel- und Selleriesalat
Mit etwas Verspätung haben wir die Ankunft des neuen Herings, „Hollands Nieuwe“, gefeiert. Im Hafen von Scheveningen findet alljährlich das Volksfest des jungen Matjes statt. Dieses Jahr wurde der Fähnchentag, der „Vlaggetjesdag“, am 16. Juni begangen, wie üblich mit viel Pomp und Musik. Bei uns war es mehr ein kleines Stelldichein im trauten Kreis, aber ganz dem holländischen Brauch verpflichtet. Passend haben wir die Matjes im Traunsee-Geschirr angerichtet, obwohl im Traunsee ja gar keine Heringe vorkommen.
Gefülltes Huhn mit Tarhonya
Hühnerschenkel und Hühnerbrust werden mit Kolbász und Faschiertem gefüllt. Dazu werden Tarhonya mit Tomaten und Petersilie gereicht. Traditionelles aus Ungarn, neu interpretiert. Tarhonya sind Eiergraupen, eine ungarische Spezialität. Kolbász ist eine ungarische harte Wurst mit Paprika, ähnlich der Chorizo.
Buchweizen mit grünem und weißem Spargel
Buchweizen wird gedünstet und mit Tonkabohnen abgeschmeckt. Eine Hälfte des Spargels wird in Tempurateig frittiert, die andere in Butter mit Parmesan geschwenkt.
Roastbeef, Spargel, Bozner Sauce
Kaltes, dünn aufgeschnittenes Roastbeef und dazu weißer Spargel mit einer Sauce, die einer Mayonnaise ähnlich ist, mit Schnittlauch und Eiweißstückchen. In Südtirol isst man den Spargel so!
Rollbraten mit Zitrone, Kapern und Oliven
Dieser Rollbraten ist außen knusprig und innen saftig. Vom Schweinebauch, dadurch saftig. Durchs Grillen knusprige Kruste. Dazu kommt ein Petersilienwurzelpüree und Rucolasalat.
Rindfleisch Wiener Art
Gekochtes Schulterscherzel mit Kochsalat und Erbsen, Spinat, Apfelkren und Röstkartoffeln. Zur Abwechslung gibt es einmal Rindfleisch nicht gebraten, sondern gekocht ohne Röstaromen, so wie das in Wien üblich ist.
Pastinakensuppe mit Makrele
Bei diesem Rezept wurde keine Makrele verwendet sondern nur deren geräucherte Haut. Dadurch wird der Geschmack der Pastinakensuppe leicht abgerundet in Richtung Fisch. Soviel Fisch ist auch verträglich für einen ausgewiesenen Fischverweigerer. So viel Fisch muss sein. Und wer kann sich schon einer Suppe entziehen, die darauf bedacht ist, den ganzen Fisch, und sei es ein geräucherter, zu verwenden? Was man mit dem geräucherten Fisch ansonsten anfängt, setze ich als bekannt voraus.
Lachs mit Sauce béarnaise und Spinat
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Von Top-Bistroqualität auf Österreichs Autobahnen allerdings nicht. Man muss schon ein bisschen vom Weg abkommen, um in den Genuss eines leichten Ganges zu kommen, der es lohnt, die Fahrt zu unterbrechen. Das gibt es nur abseits der großen Transitrouten.
Süßsaures Kaninchen mit Spinat und Kräuterbrot
Manchmal bedarf es nicht viel mehr, als in der Mittelmeerküche Alain Ducasses zu blättern und eines Kaninchens, das wir für die Paella gestern gebraucht haben. Und schon hat es einen in die Toskana verschlagen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.