Matjes-Roterübensalat

Matjes mit Roten Rüben, Apfel, Chicorée und Radicchio ergibt fein, zart, bitter, erdig. Roh aber nur fast: die Roten Rüben kommen doch in den Ofen, um weich zu werden, aber auch um den Geschmack zu intensivieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rezept Matjes-Roterübensalat

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rote Rüben waschen, beide Enden großzügig abschneiden. Auf eine Alufolie legen. Reichlich mit Olivenöl beträufeln. Salzen. Die Folie luftdicht schließen. Für 2 Stunden bei 180 Grad die roten Rüben fertig garen. Aus dem Ofen nehmen. Saft und Olivenöl in einer Schüssel auffangen. Rote Rüben schälen und vierteln.

Den Boden und auch das Obere der Roten Rüben großzügig abschneiden, so kann die Hitze besser eindringen und Saft zwecks Geschmacksintensivierung entweichen.

Mit Weißweinessig und Salz den Saft der Roten Rüben verrühren. Die Roterübenstücke darin marinieren.

Chicorée, Radicchio in mundgerechte Stücke zerteilen. Apfelscheiben und Roterübenstücke daruntermischen. Matjes darauf platzieren. Mit Pfeffer bestreuen.


Nach Art des Hauses.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Rote Rüben vor dem Ofengang.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Rote Rüben nach dem Ofen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aufgefangener Roterübensaft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

6 Kommentare

  1. Toll die Idee mit den Ofen-Rote-Bete. Die nordischen Länder mischen auch oft die rohen Fische mit roten Beete…., was hat das nur zu bedeuten.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: