Einen halben fein gehackten Lauch und Zwiebel in einem EL Butterschmalz anrösten. Ein halbes Kilo geschälte Kartoffeln „La Ratte“ in Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und kurz mitrösten. Ein EL rotes Paprikapulver einrühren und mit einem halben Liter Gemüsefond aufgießen. Salzen, pfeffern. Eine grüne Paprika halbieren, die Kerne entfernen und dazu geben. Leise köcheln […]
Schlagwort: Wurst
Dill-Fisolen mit Wiener Würstchen
Frisch vom Feld und frisch gemacht. Die Fisolen sind jetzt knackig, die Dillrahmsauce verleiht ihnen den dazu gehörenden, geschmeidigen Rahmen. Dazu passt nur mehr ein Stück dunkles Brot, wie es das bei uns gibt als Bauernbrot.
Extrawurstsalat
Mit Extrawurst, Goudakäse, geschälten roten Paprikastreifen, Essiggurken in dünnen Streifen, rote Zwiebel in feine Scheiben geschnitten. Mit gekochten Eiern und gehackten Petersil. Für die Marinade Weißweinessig und wenig Olivenöl und ein Schluck Essiggurkenwasser dazu. Bestreut mit Kapernbeeren und gehackten Jungzwiebeln. Mit Brot vom Bäcker servieren.
Gebratener Lachs mit Kolbász
Die Kolbász ist eine harte, pikante Wurst, die gemeinsam mit dem Lachsfilet gebraten wird. Dazu ein Tomatensalat mit Oliven und Kapernbeeren.
Letscho mit Tarhonya und Mangalitza-Würstel
Im Sommer sind Paradeiser in aller Munde. Und Paprika! Beides zusammen ergibt Letscho. Klassisch wird es mit Tarhonya und Mangalitza-Würstel, wie man das vor allem in Ungarn und im Burgenland kennt, also in Transleithanien.
Krumpli leves kolbásszal
Erdäpfelsuppe mit Hartwurst. Für die Jahreszeit perfekt, es gibt ja schon Heurige (Frühkartoffeln). Wir hatten die Wurst vom Mangalitza-Schwein, ganz der Region verbunden. Dazu kommt ein mit Käse überbackenes Kartoffelbrot. Ein traditionelles ungarisches Gericht.
Gundelrebenbrot
Strahlender Sonnenschein, Windstille, Brotbackzeit, ausgekühlt, Zeit zum Ausprobieren. Brot mit Gundelreben. An verschwiegenen Plätzchen, wo schattige Wegelein sich kreuzen und ihre Zäune, dort gedeiht die Gundelrebe, mit dem fünfzähnigen Kelch und kreuzweise zusammenstoßenden Staubbeuteln.
Gefülltes Huhn mit Tarhonya
Hühnerschenkel und Hühnerbrust werden mit Kolbász und Faschiertem gefüllt. Dazu werden Tarhonya mit Tomaten und Petersilie gereicht. Traditionelles aus Ungarn, neu interpretiert. Tarhonya sind Eiergraupen, eine ungarische Spezialität. Kolbász ist eine ungarische harte Wurst mit Paprika, ähnlich der Chorizo.
Graupen nach der Art der Hirten
Mit Eiergraupen, Speck und Paprika und einer Paprikawurst, der Kolbász, mit anderen Worten, mit allem, was die Puszta so zu bieten hat. Man erkennt schon, es kann sich nur um ein ungarisches Gericht handeln: Graupen nach der Art der Hirten, folgerichtig nennt es sich auf Ungarisch Pásztortarhonya, denn der Pastor ist der Hirte.
Lecsó
Es gibt ja Stimmen, die behaupten, Lecsó sei das ungarische Ratatouille, nur halt ohne Auberginen und ohne Zucchini. Dass dem nicht so ist, zumindest was das Original-Lecsó betrifft, sehen wir an diesem Rezept aus einem Kochbuch, in dem viele Gerichte aus dem alten Pannonien versammelt sind. Das fängt schon damit an, dass das originale Lecsó […]