…gegen 8 Uhr vor dem Ansturm. Wir haben uns auch dieses Mal mit einem Kalbsvogerl eingedeckt, da kommt noch was…
Pfeffer Hexe
Kalbsvögerl
Karree lang u. Schopf
Rippe
Beinfleisch
Hinteres
Leberknödel
Frankfurter
Knacker Kranzl
Weißwurst
Rindfleischschinken
gebratener Schinken vom Schwein mit Preiselbeer
gebratener Schinken mit Steinpilzen
Fleischerei Ringl die Fleischerei in Wien für selbstgemachte Wurst, Leberkäse, etc. wie anno dazumal, unverfälscht und echt. Die Dauerwurst, geformt als Kuh oder Schuh, ist eine Spezialität des Hauses, die es nicht immer gibt.
Eine Dürre als Schuh und Kuh geformt. Der Bergschuh „Wanderlust“ und die schwarz- oder braun gescheckte Kuh hält sich 2 Jahre und darf nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, auch angeschnitten nicht und der Abschnitt darf nicht mit irgendwas abgedeckt werden. So erklärte es uns Herr Ringl.
In der Fleischerei Ringl
In der Fleischerei Ringl
„Das ist eine Wurst!“
Im Gespräch mit…
…Frau Ringl
Schulterscherzel
Fleischerei Ringl im Hintergrund Schweinskoteletts
In der Fleischerei Ringl Fleischauslage
Fleischerei Ringl Wurstauslage
14 verschiedene Leberkässorten. Dieses Mal gönnte ich mir eine Pfefferhexe in der Semmel.
Fr. Ringl, die für uns während des gesamten Einkaufs da war.
Als wir in der Fleischerei Ringl waren, haben wir unter anderem Schweinskoteletts gekauft. Während dem Einkauf nahmen wir die obligatorische Leberkässemmel zu uns (ohne Leberkässemmel beim Fleischhacker geht gar nichts), so viel verschiedene Sorten von Leberkäse wie da habe ich noch nirgends gesehen: es gab Olivenleberkäse, Pfefferhexe, Curryleberkäse, Wiener Leberkäse, Schinkenleberkäse. Knoblauchleberkäse, Bauernleberkäse, scharfen Leberkäse und ich weiß nicht, was noch alles. Wir dachten, wir fangen mal mit einer Wiener Leberkäsesemmel an. Sie war sehr geschmackig. Noch nie habe ich so eine gegessen, was einem bisher entgangen ist! Nächstes Mal nehmen wir eine andere. Man muss einfach alle ausprobieren. Nun zum Rezept Schweinskoteletts mit Pilze-Kartoffeln al forno. Die Pilze-Kartoffeln al forno sind einem Rezept von Jamie Oliver nachempfunden, wir hatten die schon mal aber mit Artischocken siehe hier.
Pilze-Kartoffeln al forno Zwiebel in Scheiben schneiden, geschälte Kartoffeln in Spalten schneiden, mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und gepresstem Knoblauch gut vermischen. In die Paellapfanne geben und etwa eine Dreiviertelstunde im Backrohr braten. Austernpilze, Champignons und Kräuterseitlinge putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit Olivenöl und Salz zusammenmischen. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, die Pilze darunter heben und eine Mischung aus geschlagenem Ei, Frischkäse und gehacktem Schnittlauch darüber gießen. Mit gehobelten Parmesanspänen bestreuen und weitere zwanzig Minuten ins Backrohr schieben. Anrichten: Mit Brunnenkresse bestreuen.
Schweinskoteletts Die Gewürzmischung Füszerkeverék (Pastinaken, Zwiebel, Thymian, Paprikapulver, Karotte, Knoblauch, Majoran, Oregano, Koriander, Thymian, etc.) mit Olivenöl vermischen, das Fleisch damit schön marinieren und zwei Stunden ziehen lassen. Die Koteletts in die Pfanne geben. In der großen Grillpfanne von Wolf haben alle sechs Schweinskoteletts Platz gefunden. Auf beiden Seiten braten.
Davor eine Minestrone-Suppe, als Abschluß eine Pannacotta-Torte mit einem Nußboden (mit Nüssen des Hauses).
So viele Leberkäsesorten! Da lacht das Wiener Herz. Ganz rechts ist sogar normaler Leberkäse! Was es alles gibt…
Bei der Inspektion der Wurstwaren haben manche Leute ein genaues Auge! Nicht, daß ihnen was entgeht.
Zutatenbild Schweinskoteletts mit Kartoffeln al forno. Die Schweinskoteletts waren von der Fleischerei Ringl.
Die Schweinskoteletts hatten alle Platz in der großen Bratpfanne von Wolf.
Eine fein gehackte Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. Den gewürfelte Kohlrabi dazu geben, ein paar Minuten mitschwitzen mit Rindsbrühe aufgießen, bis der Kohlrabi bedeckt ist, bissfest kochen. Die TK-Erbsen dazugeben, einmal aufkochen. zwei ausgepresste Knoblauchzehen, Salz, gehacktes Bohnenkraut einrühren, ein paar Minuten köcheln lassen, mit Maisstärke binden und zwei EL Frischkäse einrühren. Knackwurst halbieren und in der Bratpfanne braten.
Kohlrabi mit Erbsen, ein Leibgericht! Zur Knacker wie früher. In der Fleischerei Ringl auf der Gumpendorfer Straße in Wien gibt es noch Wurstwaren, die so schmecken wie man das von früher kennt, die sind nämlich selbst gemacht vom Fleischhauer. Das schmeckt für unsere heutigen Zungen ungewohnt, die Knackwurst hat viel mehr Fleischgeschmack, nicht so fad wie die heutige, kein Wunder, da ist kein Mehl drin.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.