Ein feines Schonkost-Menü

Butternuss-Salbei-Suppe, Faschierte Laberln mit Nudeln in falscher Tomatensauce, Zitronen-Frischkäse-Muffin.

Das ist unser Menü für Schonkost, schonend für den Magen, und wenn man dem Buch glauben mag, an dem wir uns orientierten, dann ist es sogar heilend! Denn nichts weniger als heilende Brühe für den Darm wird für die Butternuss-Salbei-Suppe verwendet, selbstredend ist Salbei eine Heilpflanze. Für die Sauce bei den Faschierten Laberln kommt eine Tomatensauce zum Einsatz, aber ohne Tomaten bitte sehr, und selbstverständlich sind die Nudeln purer Zucchino, also keine Kohlenhydrate weit und breit, die den Magen belasten. Das ist Schonkost, die schmeckt. Schonend für den Magen, schmeichelnd für den Gaumen.

Ein feines Schonkost-Menü (1)

Butternuss-Salbei-Suppe Butternusskürbis schälen, in Stücke schneiden. Zwiebel grob hacken. Knoblauchzehen schälen. Die Butternusskürbis-Stücke, Zwiebel, Knoblauchzehe, frische Salbeiblätter und Rosmarin auf einem Backblech verteilen. 30 Minuten bei 200 °Grad garen. Das Gemüse herausnehmen, abkühlen lassen. Mit der heilenden Brühe mit Hilfe einer Küchenmaschine pürieren. Die Suppe in einen Topf gießen, Kokosmilch einrühren. Anrichten: Suppe aufkochen, in die Suppenschale gießen, mit frittiertem Salbeiblatt und angebratenen, zerbröselten Speckstücken garnieren.

Heilende Brühe: Hühnerflügerl und –schenkel und Markknochen vom Rind blanchieren. In einen Topf mit sauberem, kaltem Wasser legen. Karotte, Sellerie, Knoblauch und Zwiebel sowie Apfelessig und Salz dazu geben. Bei geringer Hitze mindestens 8 Stunden köcheln lassen. Die Brühe abgießen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Tomatensauce ohne Tomaten: Gehackte Knoblauchzehen und Zwiebeln in Avocadoöl anschwitzen. Karotte und rote Bete weichkochen. Das Gemüse mit dem Knoblauch und den Zwiebeln mit der heilenden Brühe, Basilikum, Apfelessig, Salz und dem Sud von Karotte und rote Bete in einem Mixer pürieren. Olivenöl dazu gießen. Cremig mixen.

Fleischlaberl: Zwiebel, Basilikum, Zucchini, Thymian, Salz mit Hilfe einer Küchenmaschine grob zerkleinern. Mit dem Faschierten (halb Rind, halb Schwein) vermischen, Bällchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 190 Grad zirka 30 Minuten im Backrohr garen.

Zucchininudeln: Die Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudeln schneiden, in Salzwasser 2 Minuten garen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Zitronen-Frischkäse-Muffin: Eier trennen, Dotter mit Frischkäse, Joghurt, Ahornsirup, Vanille aus der Schote, Zitronenschale, -saft, geriebene Haselnüsse verrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse unterheben. In die Muffinform füllen. Zirka 40 Minuten bei 180 Grad fertig backen. In der Zwischenzeit Frischköse mit Ahornsirup und geriebener Zitronenschale verrühren. In einen Spritzsack füllen. Auf die ausgekühlten Muffins spritzen. Mit Erdbeerhälften garnieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA



Orientiert an Dr. Amy Myers, Die Autoimmun-Lösung, Das Kochbuch*, 2018, Butternuss-Kürbis-Salbei-Suppe S. 154, Heilende Brühe S. 83, Tomatensauce ohne Tomaten, S. 214. Fleischlaberl, S. 180,

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

%d Bloggern gefällt das: