Unverfälscht, pur, urwüchsig und bodenständig. Mit Ananas-Paprika-Salsa, Louisiana-Coleslaw, Grillmais-Salsa, Röstpaprika-Salat und Chimichurri. Aus gutem Anlass, dem Geburtstag eines Freundes, gibt es dieses Freudenfest der Sinne. Dazu kommen edle Getränke: Bier aus Belgien, Trappistes Rochefort Nr. 8 und Nr. 10. Und ein Flascherl Rotwein vom Feinsten: die „Rotwein Cuvée Haideboden“, Umathum, 2016. Davor gab es eine Tomaten-Curry-Suppe mit Ziegenfrischkäse und rosa Pfeffer.
Ananas-Paprika-Salsa: roten Paprika im Backrohr grillen, bis die Haut schwarz ist, abziehen, würfeln. Mit einem Spezialgerät, einem Ananas-Stecher, den Strunk entfernen und gleichzeitig die Frucht in eine Spirale schneiden. Die Spirale mit dem Messer in Scheiben teilen und die Scheiben in der Pfanne braten. Auskühlen lassen, würfeln. Die Ananas- und Paprikawürfel mit fein gehackter roter Zwiebel, fein gehacktem Jalapeno-Chili, in dünne Ringe geschnittenem Frühlingszwiebel, fein gehacktem Koriander, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel verrühren. Bis zum Servieren ziehen lassen.
Louisiana-Coleslaw: Rotkohl, Weißkohl, Karotte in hauchdünne Scheiben hobeln. 2 Stunden lang in eiskaltes Wasser legen, abgießen und abtrocknen. In der Zwischenzeit das Dressing machen: Mayonnaise mit Weißweinessig, grobem Senf, Honig, Salz und Pfeffer, feingehackte rote Zwiebel, fein gehackte Petersilie vermischen. Erst kurz vor dem Servieren das Gemüse mit dem Dressing vermischen, damit der Salat frisch und knackig bleibt.
Grillmais-Salsa: TK-Mais in der Pfanne scharf anbraten, auskühlen lassen. Den Mais mit schwarzen Bohnen, geschälten, entkernten und gewürfelten Tomaten, geschälten und gewürfelten Paprika, fein gewürfeltem roten Zwiebel, fein gehacktem Koriander, gewürfelte Radieschen, Olivenöl, Limettensaft und fein gehackter Limettenschale, sowie Salz und Pfeffer vermischen.
Röstpaprika-Salat: roten Paprika im Backrohr grillen, bis die Haut schwarz ist, abziehen, in Streifen schneiden. Feldsalat mit einem Dressing aus Olivenöl, Weißweinessig und Salz verrühren. Die rote Paprikastreifen und Kapernäpfel dazu geben.
Chimichurri: Knoblauchzehen, Jalapeno-Chili, rote Chili-Schote, Petersilie, Koriander fein hacken. Mit Getrocknete Origano, Salz, Olivenöl und Weißweinessig verrühren. 2 Lorbeerblätter (vom eigenen Lorbeerbaum, aus dem Tiefkühl) dazu legen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Orientiert an Jord Althuizen: Smokey Goodness, 2017*, S. 30 bis 33
Rindssteak aus Österreich 3 mal zirka 400 g, mindestens 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Eine schwere gußeiserne Grillpfanne (Skeppshult, Made in Sweden) aufheizen. Jede Seite inklusive den schmalen Seiten 2 Minuten lang grillen. 10 Minuten im Backrohr durchziehen lassen.
Wer will, wer mag konnte sein Steak mit einem in Olivenöl aufgelösten Steakgewürz bepinseln. (Steak N° 66 Gewürzzubereitung von http://www.spiceworld.at, BBQ for Champions)
Sieht köstlich aus, wie gemalt.
Das muss ein Genuss gewesen sein.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Roswitha
Danke! Liebe Grüße!
Das Fleisch ist genial! Die Beilagen sehr lecker. Eine schöne Geburtstagspräsentation!
Ja, das war ein Festschmaus der Extraklasse! Sowas gibt es nur selten.