Kurkuma-Kokos-Hähnchen

Dazu Brokkoli und Macadamianüsse. Nüsse fürs Gehirn, Brokkoli fürs Herz, Kurkuma für die Leber und doch ein höchst geschmackvollendetes Gericht. Allerdings aufpassen, Kurkumaflecken bleiben gerne, wenn sie einmal gekommen sind.

Avant la lettre!

Wenn man in Frankreich, in Südfrankreich zumindest etwas bestellt, ist oft Ratatouille dabei, oder man bekommt einen Nizzasalat, Olivenöl gehört oft dazu… die Spezialitäten der provencialischen Küche sind sehr gesund. Geht man bei uns in ein Gasthaus, bekommt man Paniertes (Schnitzel), Pommes… nicht so gesund. Dabei gibt es sehr wohl auch moderne Gerichte, die gesund sind und die schmecken, doch die kennt halt niemand. Aber vielleicht ändert sich das ja eines Tages und die moderne gesunde Küche hält Einzug in den Küchenalltag der Massen. Dann wären wir jetzt avant la lettre! Und hätten es populär gemacht – zumindest dabei mitgeholfen. Die Kochrezepte jedenfalls sind schon da… und warten darauf, entdeckt zu werden. Wie z.B. das da:

Kurkuma-Kokos-Hähnchen

In einer Pfanne die Hähnchenbrust beidseitig anbraten, dann herausnehmen und auf die Seite stellen. In der Zwischenzeit Brokkoliröschen blanchieren und die gelbe Paprika entkernen, schälen und in Streifen schneiden. Rote Zwiebel in Streifen schneiden. Die Zwiebel in der Pfanne, in der die Hähnchenbrust war, anbraten. Dann den Brokkoli und den in Streifen geschnittenen Paprika dazugeben und mitbraten, dann mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen, mit Salz und Kurkuma abschmecken. Hühnchen in Stücke schneiden und zum Gemüse in die Pfanne geben und vier bis fünf Minuten bei mittlerer Hitze garen. In der Zwischenzeit die Macadamia-Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, und etwas salzen. Anrichten Huhn und Gemüse auf einen Teller geben und mit den angerösteten Macadamia-Nüssen bestreuen.

Anmerkung: Wir blanchieren die Brokkoliröschen – bei Dr. Anne Fleck: Schlank für Berufstätige* passiert das nicht. Je mehr ich darüber nachdenke, glaube ich daß unsere Version doch nicht die Beste ist. Durch das Blanchieren verliert der Brokkoli vermutlich seine Vitamine. Deshalb ist ja Rohkost so gut – weil da die Vitamine drinnen bleiben! Bitte nach dem Buch kochen.

Brokkolisuppe mit Ingwer und Kurkuma und …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Brokkoli! Wahrscheinlich stöhnen bei diesem Wort ein paar auf. Aber mit Jalapeno-Chili? Und mit Ingwer und Kurkuma ist diese Suppe vielleicht doch eine Überlegung wert… Die Sprossen obenauf behübschen nicht nur, die schmecken auch gut. Statt Obers kommt Frischkäse hinein, machts bekömmlicher für Leute mit Laktoseintoleranz.

Spinat-Kokossuppe mit Paradieskorn-Chutney

Das sieht aus wie eine Spinatsuppe mit halbiertem gekochtem Ei. Aber das Eigelb ist ein Chutney aus Knoblauchzehe, Ingwer, Paradieskorn und Kurkuma, welches für die gelbe Farbe zuständig ist. Das Eiweiß besteht aus Kokosflocken. Nur der Spinat ist tatsächlich Spinat. Da ist man erstaunt, dass es sich bei der grünen, flüssigen Sauce, die so aussieht wie Spinat, tatsächlich um Spinat handelt. Aber wahrscheinlich gehört das beim Täuschen zum Spiel dazu, dass auch die Erwartung der Täuschung enttäuscht wird.

Pastinakensuppe mit Makrele

Bei diesem Rezept wurde keine Makrele verwendet sondern nur deren geräucherte Haut. Dadurch wird der Geschmack der Pastinakensuppe leicht abgerundet in Richtung Fisch. Soviel Fisch ist auch verträglich für einen ausgewiesenen Fischverweigerer. So viel Fisch muss sein. Und wer kann sich schon einer Suppe entziehen, die darauf bedacht ist, den ganzen Fisch, und sei es ein geräucherter, zu verwenden? Was man mit dem geräucherten Fisch ansonsten anfängt, setze ich als bekannt voraus.

Maisschalottencreme

Kann man Kümmel mit Mango zusammengeben? Schwierig, es sei denn mit einer Schalottencreme, die sanft dünstet, einem Maisgrieß, der sanft köchelt, dann geht es schon. Obendrauf noch ein Eigelb, das 20 Minuten bei wohltemperierten 50 Grad konfiert wurde. Beim Wohlig-Konfieren kam uns die neue Bain Marie zu Hilfe, die bei diesem Gericht gar zum ersten Mal eingesetzt wurde.