Karfiolsuppe und Kukuruz

Diese Woche hatten wir uns vorgenommen, nur Suppe zu essen, es ist immer etwas dazwischen gekommen. Am Montag haben wir noch das Flanksteak gegessen, am Dienstag wurde vorbereitet für Mittwoch: Tomaten-Risotto mit Schnitzel à la Jamie Oliver aber nicht für uns, für uns nur Aufstriche, am Mittwoch blieb die Küche kalt, da wurde Liptauer gemacht, auf die ungarische Art, für das 30-Jahre-Jubiläum (Werkstatt, Auto) am Donnerstag wurde dort gegessen, am Freitag sind wir Essen gegangen. Am Samstag gab’s nur Toast nach dem Börsetag. Deshalb gibt es heute Sonntag, also am hochheiligen Tag des Sonntagsbratens ausnahmsweise mal eine Karfiolsuppe. Alles selbstgemacht versteht sich.

Diese Woche kam die Lieferung mit dem spanischem Olivenöl.

Einschub: Rezept

Drei kleine Schalotten in Olivenöl anschwitzen, einen mittelgroßen geschälten Erdapfel und einen halbe Karfiolkopf auf Röschen aufteilen und dazu geben, mitkochen. 6 grobgehackte Knoblauchzehen dazu geben und mit einem Liter hausgemachter Gemüsebrühe aufgießen. Den Karfiol weichkochen, 2 EL Creme fraîche einrühren und mit dem Standmixer pürieren. Für danach: Kukuruz weichkochen und in einer Pfanne mit brauner Butter und mit Knoblauch braten.


Außerdem wurde eine Küchenschere bestellt; zur Auswahl standen: die Standardküchenschere um 11 Eur oder eine Marken-Küchenschere drei Mal so teuer. Ich kaufe nichts „Made in China“ und wenn es noch so billig ist. Nichts aus einem totalitären Land und wenn sie es mir nachwerfen. (Naja, dann natürlich schon gar nicht.)

Küchenschere mit Friodur-Härtung, Fa. Zwilling*, MADE IN GERMANY

AvocadoWaffles2Go

Guacamole, die Avocadocreme, wird hier mit Maiswaffeln statt Tortillas vereint. So wie wir das serviert haben, kann man das nicht aus der Hand essen wie Tacos. Aber die Maiswaffeln, gemacht mit dem Belgischen Waffeleisen, haben extratiefe Taschen, wie geschaffen zum Befüllen mit Avocadocreme. Und schon haben wir AvocadoWaffles2Go!

Gebackene Steinpilze mit gegrilltem Paprika und Tomaten

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie gebackene Champignons mit Sauce Tatar und Salatgarnitur. Nur statt Champignons nimmt man Steinpilze, statt Sauce Tatar Tomatensauce und statt Semmelbrösel Maisbrösel. Und statt in Öl zu frittieren, in Schmalz. Statt der Salatgarnitur gibt es gegrillte Paprika und Tomaten. Und dann hat man gebackene Steinpilze mit gegrilltem Paprika und Tomaten sowie mit Tomatensauce.

Maisschalottencreme

Kann man Kümmel mit Mango zusammengeben? Schwierig, es sei denn mit einer Schalottencreme, die sanft dünstet, einem Maisgrieß, der sanft köchelt, dann geht es schon. Obendrauf noch ein Eigelb, das 20 Minuten bei wohltemperierten 50 Grad konfiert wurde. Beim Wohlig-Konfieren kam uns die neue Bain Marie zu Hilfe, die bei diesem Gericht gar zum ersten Mal eingesetzt wurde.