Mit etwas Verspätung haben wir die Ankunft des neuen Herings, „Hollands Nieuwe“, gefeiert. Im Hafen von Scheveningen findet alljährlich das Volksfest des jungen Matjes statt. Dieses Jahr wurde der Fähnchentag, der „Vlaggetjesdag“, am 16. Juni begangen, wie üblich mit viel Pomp und Musik. Bei uns war es mehr ein kleines Stelldichein im trauten Kreis, aber ganz dem holländischen Brauch verpflichtet. Passend haben wir die Matjes im Traunsee-Geschirr angerichtet, obwohl im Traunsee ja gar keine Heringe vorkommen.
Rezept Doppelmatjes mit Apfel- und Selleriesalat
Für den Apfelsalat Granny Smith schälen, entkernen. Würfeln. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Walnüsse in der Pfanne anrösten, die Schalen ein bisschen abreiben. Grob hacken. Zu den Äpfeln geben. Gewürzgurke würfeln und dazu geben. Rote Zwiebel würfeln, unter heißem Wasser abspülen, damit die Schärfe ein bisschen herauskommt. In Küchenpapier abtropfen, unter die Äpfel mischen.
Für das Dressing 100 g Schmand, 100 g Sauerrahm, 2 EL Schlagobers, 4 EL Sud von den Gewürzgurkerln nehmen, 1 TL Condimento Bianco, ein Schluck Noilly Prat, Salz, Pfeffer zusammenrühren. Zum Apfel-Mischung geben. Eine halbe Stunde ziehen lassen.

Für den Selleriesalat Stangensellerie in Scheiben schneiden, Essiggurkerl würfeln, mit einem Dressing aus 4 EL Joghurt, 2 EL Sauerrahn, Zitronensaft, Salz, Pfeffer marinieren.
Anrichten
Selleriesalat in die Kaffeetasse geben, mit fein gehobelten Zwiebelringen garnieren, Granny-Smith-Salat mit einem Ring anrichten. Matjes dazu legen.
Nach einem uralten Rezept aus Holland.
Links
Mehr zum Fähnchentag:
https://scheveningen.com/de/veranstaltung/241/faehnchentag.html
http://matjestag.de/scheveningen.html



Nimmst du geräucherten Matjes ?
Nein, ganz normale…
Fisch geht bei auch immer ohne Salat, Kormoran-Ehrenwort.
Eh klar. Für einen Kormoran ist Fisch pur und roh Ehrensache. Dieser Fisch war immerhin roh!
Gut, dass es bei Euch in Wien die frischen Matjes gibt. Es wäre zu weit von Wien nach Scheveningen zu fahren. Da haben wir Rheinländer es besser/näher. Wir fahren schnell mal für ein Wochenende nach Holland und essen die köstlichen Fische vor Ort. Einfach nut gut. LG Hartmut
Umgekehrt die Holländer fahren schon nach Österreich. Zum Beispiel so wie heute zum F1 Grand Prix in Spielberg, wo sie auf ihrer eigenen Tribüne den Sieg von Max Verstappen feiern konnten. Vielleicht sollte man sich an ihnen ein Beispiel nehmen…
Liebe Grüße, Christian
Haben Sie (die Holländer) denn wenigstens ein paar Matjes mitgebracht?
Möglicherweise! Und Bier wahrscheinlich auch. Sie machten mir einen recht fidelen Eindruck!
Sehr geil gemacht !
Danke! 😃