Kalte Pesto-Nudelsalate

Inspiriert vom österreichischen Pestomacher Stefan Grossauer, der die Fähigkeit besitzt, die edelsten Pestos, die die Welt gesehen hat, in seiner Werkstatt am Kamp herzustellen und da es ganz einfach so heiß war, beschlossen wir, dass uns ein kalter Pesto-Nudelsalat am Abend zur Erfrischung gereichen soll. Damit die Auswahl nicht so leicht fällt, gab es gleich drei Salate mit verschiedenen Pestos: einmal mit Chili, dann mit Kraut-Speck und noch einen dritten mit Kürbiskern.
Go to the English Version

Beim Grossauer

Zufällig sind wir heute beim Grossauer hineingeschneit! Am Weg auf der Weinstraße im Kamptal haben wir das Schild gesehen. Das Schild, das den Weg weist zum Pesto-Maestro, dessen Produkte unter anderem beim Meinl am Graben in Wien aber auch im „Merkur“, einer österreichischen Supermarktkette des REWE-Konzerns für gehobene Qualität zu finden sind. Was schon eine kleine Sensation ist. Sie stammen aus einer kleinen Werkstatt in Schönberg im Kamptal an der Weinstraße.

Süßsaures Kaninchen mit Spinat und Kräuterbrot

Manchmal bedarf es nicht viel mehr, als in der Mittelmeerküche Alain Ducasses zu blättern und eines Kaninchens, das wir für die Paella gestern gebraucht haben. Und schon hat es einen in die Toskana verschlagen.

Eierschwammerlsalat mit Pesto

Geröstete Eierschwammerl mit rohen Kohlrabi, karamellisierten Zwiebeln mit Pesto. Nach Hannes Neurauther vom Restaurant Orangier Stift Stams in Tirol, Das ist nicht unweit gelegen vom berühmten Schigymnasium Stams, wo die Elite der Schifahrer Österreichs ihren Schliff bekommt. Wer weiß, wieviel zukünftige Schirennfahrer dort schon eingekehrt sind? Oder sich für ein bevorstehendes Schirennen gestärkt haben. Der diplomierte Wein- und Käsesommelier liebt es, wenn man das passende Getränk zum Essen reicht, sozusagen die Hochzeit von Speis und Trank. Die Weinempfehlung zu diesem Eierschwammerlsalat bleibt uns das Foodies 2016/17, S. 53, das Magazin, indem wir dies aufgestöbert haben, allerdings schuldig. So mussten wir auf  Wein, der bei uns im Haus verfügbar ist, zurückgreifen: White Haven, Sauvignon Blanc 2015, New Zealand. Nicht ganz österreichisch, aber auch ganz gut.