Diese Suppe eignet sich in Kombination mit einem anderen Spargelgericht, um die dort übrig gebliebenen Spargelschäler zu verbrauchen. Eine wärmende Suppe mit einem besonderen Geschmack. Daher im Winter zu empfehlen.
Rezept Spargelsuppe Tonkabohne Rosa Beeren
Für 2 Personen
Zutaten
1 kg Spargel (alle Schalen, aber nur 400 g der Spargelstangen werden benötigt)
1 EL Butter
250 ml Schlagobers (Sahne)
100 ml Weißwein
150 ml Gemüsesuppe
1 EL Wiener Würze (oder helle Sojasauce)
1 TL Rosa Beeren (auch genannt Rosa Pfeffer, das ist aber kein Pfeffer)
Pfeilwurzelmehl zum Binden
½ Tonkabohne
Salz
Wasser
Zubereitung
Von den Spargelstangen das Ende abschneiden, schälen, einen Teil davon – zirka 600 g – in den Kühlschrank für ein anderes Spargelgericht aufbewahren.
Für den Spargelsud die Spargelschäler in einem halben Liter Wasser und einer Prise Salz zirka eine halbe Stunde köcheln lassen. Abseihen.
Die Spargelstangen in Stücke schneiden, die Spargelspitzen für die Suppeneinlage auf die Seite stellen.
Butter in einem Topf zerlassen. Die Spargelstücke anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Einköcheln lassen.
Die Tonkabohne verleiht der Suppe eine erdige, bittere Grundnote. Die Rosa Beeren sind nicht scharf, wenn man sie zerbeißt. Diese aromatischen Farbkleckse lösen einen kurzen Schauer auf der Zunge aus, der momentan für süß-bittere Abwechslung sorgt. Beim Anrichten sparsam damit umgehen, damit das Aromenspiel mit dem feinen Spargel nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
Mit dem Spargelsud aufgießen, Gemüsesuppe, Wiener Würze (alternativ helle Sojasauce), ½ TL Rosa Beeren dazu geben und köcheln, bis der Spargel weich ist.
Mit einem Stabmixer pürieren. Abseihen. Die abgeschnittenen Spargelspitzen dazu geben. Nur wenige Minuten köcheln lassen, damit die Spitzen durch sind, aber bissfest bleiben.
Etwas Pfeilwurzelmehl mit kaltem Wasser verrühren und die Suppe binden.
Den Herd zurückdrehen, damit das Schlagobers (Sahne) nicht flocken kann. Dann das Schlagobers einrühren.
Eine bisschen von der Tonkabohne darüber reiben (wie eine Muskatnuss), bei uns war das in etwa eine Halbe.
Anrichten
Mit leicht zerstoßenen Rosa Beeren sparsam bestreuen.
Mal wieder ein inhaltlich und visuell total ansprechendes Rezept, lieber Christian.
Ja und dieses Mal haben wir uns an kein Kochbuch gehalten, sondern uns das selbst ausgedacht!
Deshalb bist Du Koch, und ich nicht! 🙂
die Fotos sind toll!! 😍 hoffentlich schmeckt sie so gut wie sie aussieht !
Schmeckt absolut fantastisch! Da sieht man, was man alles mit Spargel machen kann!
Toller Blogpost 😊💜
https://pwrsabina.blog
toll angerichtet