Sag niemals nie und dann hat er uns sogar geschmeckt, der Oktopus. Wie grässlich anzusehen sind doch die Saugknöpfe, Erinnerungen an den Film „20.000 Meilen unter dem Meer“ werden wach. Und sind nach dem ersten Bissen spurlos verschwunden.
Kategorie: Peru
Ceviche Tropical
Aber mit Forelle! Dieser heimische Fisch lässt uns an tropische Gefilde denken: eine ungewöhnliche Kombination und doch steht die Forelle in völligem Einklang mit Quinoa, der süßlich-sauren Maracuja und den peruanischen Klassikern Süßkartoffel- und Kochbananenchips. Die Tigermilch, in der die Forelle ein Bad nimmt, gehört zum Standardrepertoire der peruanisch-japanischen Küche.
Lachs mit Maiskolben auf Ozeangeflüster
Die Chilischote setzt den Ton im Ceviche-Flüsterkonzert aus Maracuja, Alaskawildlachs Sockeye, Süßkartoffel und Maiskolben. Durch den Orangensaft wird der Mais so richtig gelb.
Thunfisch-Ceviche mit Süßkartoffelchips und -würfel
Dazu gebratener Mais, echt peruanisch, aber machbar. Chilischoten und Mais, die für Südamerika typischen Lebensmittel, sind auch hierzulande geläufig, hier gibt es sogar Maiskeimöl. Auch Süßkartoffeln, Thunfisch und Limetten sind zu bekommen.
Spargelsuppe Tonkabohne Rosa Beeren
Diese Suppe eignet sich in Kombination mit einem anderen Spargelgericht, um die dort übrig gebliebenen Spargelschäler zu verbrauchen. Eine wärmende Suppe mit einem besonderen Geschmack. Daher im Winter zu empfehlen.
Jakobsmuschel Tataki & Ceviche
Dieses Gericht von Tanja Grandits stellt die Jakobsmuschel vor. Es besteht im Prinzip aus zwei Teilen, in denen jeweils die Jakobsmuschel auf zwei verschiedene Arten zubereitet wird. Einmal kurz gebraten auf japanische Art als Tataki und einmal auf peruanische Art als Ceviche.