Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, Buchweizen dazu geben, mit Rinderbrühe aufgießen, 15 Minuten köcheln lassen, in den letzten 5 Minuten Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und dazu geben, die in einer separaten Pfanne angebratenen Champignons und die blanchierten Brokkoli ebenfalls dazu geben. Gehackte Petersilie einrühren. Mit gegrilltem Halloumi und Basilikum-Pesto servieren. Mit in feine Scheiben geschnittenen Jungzwiebel bestreuen.
Tag Archives: Frühling
Ein Frühlingsreigen mit Reis
Brokkoli, Romanesco, Bohnen, Fisolen. Und Spargel, Fisolen und Jungzwiebel, abgeschmeckt mit Petersilie und Dille abgerundet mit Zitronenscheiben und Reis. Frühlingsgemüse in Hülle und Fülle, wer kann dem widerstehen?
„Ein Frühlingsreigen mit Reis“ weiterlesenHühner-Frikassee
Mit Spargel. Hat man eine Suppe aus dem Packerl also aus der Tüte gemacht, dann kann man danach kein Hühner-Frikassee machen. Hat man jedoch eine Hühnersuppe unter Verwendung eines echten Huhns gemacht, wie hier für die Grießnockerlsuppe, dann geht sich hernach auch noch ein schönes Hühner-Frikassee aus.
Spargel & Skrei
Spargel & Skrei kombiniert das Beste, das der Frühling zu bieten hat – auch in einer Zeit des Stillstands, denn Eishken Estate hat zwar geschlossen, aber liefert direkt nach Hause. Und so kommen wir zu einem schönen Skrei-Loin aus der Nordsee, Kaviar vom Bachsaibling aus Dänemark und Forellenkaviar aus Deutschland. Doch was wäre das für ein Frühlingsmenü, wenn nicht auch Bärlauch auf den Tisch käme, zum Abschluss gibt es eine Käsetorte mit Erdbeeren. Zuerst kalte Vorspeise Spargel & Kaviar, dann kommt eine warme Vorspeise, die Bärlauchsuppe und als Hauptspeise der Spargel & Skrei mit Bärlauch-Pesto.
Ein (b)ärlauchtes Menü
Bestehend aus Bärlauchsuppe mit Bärlauchöl und Bärlauchbutter. Und Bärlauch-Foccacia mit feinem Edelschimmel-Schaum (Fourme d’Ambert). Weil der Frühling beginnt. Alle Rezepte wurden von Eckart Witzigmann inspiriert, der mit seinem Freund, dem Koch Henry Levy, den Bärlauch bei einem Spaziergang durch den Englischen Garten in München wieder entdeckt hat. Etwa 40 Jahre ist das schon her und seitdem hat uns die Sehnsucht nach dem frischen knobligen Geschmack des Bärlauchs nicht mehr verlassen. Kaum können wir es erwarten, bis endlich der Frühling beginnt und es wieder heißt: Bärlauch auf den Teller! Wir kombinierten ihn hier mit einem edlen französischen Schimmelkäse, dem Fourme d’Ambert.
Gegrillter Spargel mit Mandelcreme und Minze-Petersilie-Sabayon
Eine Kreation für Le Meurice, Alain Ducasse. Hier ohne Crumble Comté, aber auch ganz gut.
„Gegrillter Spargel mit Mandelcreme und Minze-Petersilie-Sabayon“ weiterlesen
Aus Herbst wird Frühling: Quinoa-Frühlingspfanne
Aus einem Herbstgericht haben wir ein halbes Frühlingsgericht gemacht. Immer noch mit Pilzen, aber keine Steinpilze, keine Quitten, dafür Birnen, das Wurzelgemüse wurde ergänzt mit Schwarzwurzel und Spargel. Ob das noch so stimmig ist? Uns hat‘s geschmeckt.
„Aus Herbst wird Frühling: Quinoa-Frühlingspfanne“ weiterlesen
Kokotte mit Frühlingsgemüse und Mailingen
Karotten, Radieschen, Kartoffeln, Zucchini, Spargel, Erbsen, dazu ein Pesto mit Portulak, das mit frisch gemachten Erbsensaft vermischt wird. Und Morcheln. So beginnt also der Frühling.
Frühlingsboten-Spargel
Spargel mit Ei-Senf-Sauce und Ei-Kapernsalat. Zugegeben, wir haben ein bisschen geschummelt, hiesigen frischen Spargel gibt es noch keinen. Dieser Frühlingsbote kommt von weit her. Aber trotzdem, die Richtung stimmt. Der Frühling naht!
Salzkartoffel Spargel Ziegenbutter-Hollandaise
Große Kartoffeln werden im Ofen durchgegart und mit Ziegenfrischkäse gefüllt. Oben hinein werden Spargel gesteckt sowie Schnittlauch und allerlei Gartenkräuter. Dazu eine Sauce Hollandaise aus Ziegenbutter. Grüß mir den Frühling auf Sylt.
„Salzkartoffel Spargel Ziegenbutter-Hollandaise“ weiterlesen