Was machen wir mit dem Kürbis? Eine Frage, die sich nicht stellt, wenn man gute faschierte Fleischlaberln dazu macht.
Fleischpflanzerl Einen Eßlöffel Olivenöl in einer Stielkasserolle aus Kupfer erhitzen, eine fein gehackte Zwiebel darin anschwitzen. Drei Knoblauchzehen hineinreiben, einen halben Bund gehackte Petersilie, einen Teelöffel Majoran und drei Eßlöffel Kürbiskerne zu den Zwiebeln geben und ganz kurz mitschwitzen lassen. Mit 50 Milliliter Hafermilch aufgießen. Aufkochen und vom Herd ziehen. Eine dünne Scheibe Öfferlbrot entrinden in Würfel schneiden, zur Hafermilch-Kräuter-Mischung geben und einweichen dort, gut durchrühren. Diese Mischung mit einem halbes Kilo Rinderfaschiertes mit zwei Eiern, einem Eßlöffel mittelscharfem Senf, Salz, Pfeffer gut durchmischen. Laiberl formen. Auf der Grillplatte mit etwas Butterschmalz beidseitig schön anbraten. Kürbisstampf ein halbes Kilo geschälte und in Würfel geschnittene Hokkaido-Kürbis in einem Topf auf einem Eßlöffel Butterschmalz unter Rühren anbraten. 150 ml Wasser zugießen, salzen und zugedeckt etwa eine Viertelstunde weich schmoren. Einen halben Teelöffel Honig, eine Prise Cayenne-Pfeffer, einen halben Teelöffel Curry-Pulver und einen Abrieb von einer Orange dazu geben. Mit einem Holzkochlöffel zerdrücken („zerstampfen“). Anrichten.
Das Öfferlbrot gibt es nicht nur in den Filialen von Öfferlbrot, sondern auch bei Lingenhel auf der Landstraßer Hauptstraße, was den Vorzug hat, daß man dort aus ganz vielen verschiedenen italienischen und französischen Käsen auswählen kann. Aus mehr als sonst, weil gerade Weihnachten und Neujahr vorbei sind. Ein El Dorado für Käse-Aficionados wie mich…
Und das beste Faschierte gibt es bei der Fleischerei Ringl!
Mhhh sehen die herrlich aus! Da würde ich auf jeden Fall reinbeissen wollen 🙂
Danke! Wir haben es genossen.
Happy Birthday nachträglich, Du Genuss-Mensch!
Danke! Auch im neuen Lebensjahr werde ich das Leben genießen 😌
Genau! Ist das ein Rezept das von AH inspiriert ist? Zufällig habe ich das auch heute probiert. Bei den Brennnessel war ich großzügig (weggelassen – dafür ein paar mehr gehackte Kürbiskerne rein), der Crunch in den Pflanzerln hat uns gefallen….
So ist es! Und auch wir haben die Brennesseln weggelassen und dafür mehr gehackte Kürbiskerne hineingegeben. Das neue Kochbuch gefällt uns sehr. Alexander Herrmann ist einer unserer absoluten Lieblingskochkünstler.